Inhalt



Europarecht verändert die Gebiete, mit denen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in ihrer Berufspraxis befasst sind. Ebenso wirkt es sich auf das Berufsrecht aus, also die Art und Weise, wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ihren Beruf ausüben dürfen und ihre Möglichkeiten, grenzüberschreitend zu arbeiten. Um über Änderungen rechtzeitig informiert zu sein und die Interessen und den Sachverstand der Berufsangehörigen den EU-Institutionen zu vermitteln, ist der DStV über sein Brüsseler Büro und seine aktive fachliche Mitarbeit in den europäischen Berufsorganisationen EFAA und ETAF in Europa vertreten.
Europa aktuell



Europarecht verändert die Gebiete, mit denen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in ihrer Berufspraxis befasst sind. Ebenso wirkt es sich auf das Berufsrecht aus, also die Art und Weise, wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ihren Beruf ausüben dürfen und ihre Möglichkeiten, grenzüberschreitend zu arbeiten. Um über Änderungen rechtzeitig informiert zu sein und die Interessen und den Sachverstand der Berufsangehörigen den EU-Institutionen zu vermitteln, ist der DStV über sein Brüsseler Büro und seine aktive fachliche Mitarbeit in den europäischen Berufsorganisationen EFAA und ETAF in Europa vertreten.
Meldungen:
-
2. Brüsseler Berufsrechtsdialog: Die Zukunft des Berufsrechts
-LIVESTREAM-
-
Biden-Administration verleiht BEPS-Verhandlungen den bitter nötigen Schwung
-
Das EU-Parlament bezieht Stellung zum Berufsrecht
-
Europäisches Berufsrecht im digitalen Zeitalter
-
Europäische Union: Steuerflucht und Geldwäsche besser verstehen
-
EU-Finanzminister einig im Kampf gegen Geldwäsche. Verständigung bei DAC7-Richtlinie in greifbarer Nähe
-
Nachhaltige Unternehmensführung: Ein Fall für zwei
-
1. Brüsseler Berufsrechtsdialog
-
Das Europaparlament diskutiert Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal
-
Von der Leyens neue Ritterschaft: Mairead McGuiness, die Nachrückerin
-
1. Brüsseler Berufsrechtsdialog: Die Zukunft des freien Dienstleistungsverkehrs
-
EU-Kommissionspräsidentin sieht Pandemie als Chance für Reformen
-
Quo vadis Berufsrecht? Zur Zukunft der EU-Dienstleistungsfreiheit
-
ECON-Ausschuss zurück aus der Sommerpause: Von der Ratspräsidentschaft nichts Neues
-
Once upon a time in Brüssel - Ein Steuermärchen
-
Whistleblower-Richtlinie vor der Umsetzung
-
Die deutsche Ratspräsidentschaft in Zeiten von Corona
-
#Hutab und #Chapeau: Die Gewinner der Krisenbewältigung
-
Zum Stand der europäischen Finanztransaktionssteuer
-
Von der Blockade zur Kooperation? Der lange Weg zur Mehrheitsentscheidung in Steuersachen