Inhalt



Europarecht verändert die Gebiete, mit denen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in ihrer Berufspraxis befasst sind. Ebenso wirkt es sich auf das Berufsrecht aus, also die Art und Weise, wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ihren Beruf ausüben dürfen und ihre Möglichkeiten, grenzüberschreitend zu arbeiten. Um über Änderungen rechtzeitig informiert zu sein und die Interessen und den Sachverstand der Berufsangehörigen den EU-Institutionen zu vermitteln, ist der DStV über sein Brüsseler Büro und seine aktive fachliche Mitarbeit in den europäischen Berufsorganisationen EFAA und ETAF in Europa vertreten.
Europa aktuell



Europarecht verändert die Gebiete, mit denen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in ihrer Berufspraxis befasst sind. Ebenso wirkt es sich auf das Berufsrecht aus, also die Art und Weise, wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ihren Beruf ausüben dürfen und ihre Möglichkeiten, grenzüberschreitend zu arbeiten. Um über Änderungen rechtzeitig informiert zu sein und die Interessen und den Sachverstand der Berufsangehörigen den EU-Institutionen zu vermitteln, ist der DStV über sein Brüsseler Büro und seine aktive fachliche Mitarbeit in den europäischen Berufsorganisationen EFAA und ETAF in Europa vertreten.
Meldungen:
-
EU-Kommission erreicht Betriebstemperatur
-
Vertretung der Interessen des Berufsstands in Brüssel - Zweiter Besuch des DStV-Präsidenten Harald Elster im Rahmen der Kooperation German Tax Advisers
-
Wednesday for Future: Hearing im Europaparlament zur Zukunft der Freien Berufe in Europa
-
Europapolitik wird nicht nur in Brüssel entschieden. DStV-Präsident Harald Elster trifft Europapolitiker des Deutschen Bundestages.
-
Erster Auftritt der „German Tax Advisers“ in Brüssel
-
Ursula von der Leyens neue Ritterschaft (3)
-
Ursula von der Leyens neue Ritterschaft (2)
-
Sechs Jahre DAC-Richtlinie – Kosten/Nutzen der Zusammenarbeit Europäischer Steuerbehörden auf dem Prüfstand
-
Ursula von der Leyens neue Ritterschaft (1)
-
Podiumsdiskussion zur Europawahl in Hamburg
-
EFAA-Positionen zur Europawahl 2019
-
DStV Kurzposition zu den Europawahlen 2019 und Interviews zur Steuerberatung in Europa mit Nicola Beer (FDP), Evelyne Gebhardt (SPD) und Dr. Andreas Schwab (CDU)
-
Erfolgreiche ETAF-Konferenz zu der Frage, ob die Digitalisierung die Besteuerung erleichtern wird
-
DStV im Europaparlament
-
Ein gutes Jahr für die Entwicklung der ETAF in Brüssel
-
Fitness Check: EU-Kommission überprüft Wirkungsweise der Regelungen zur Unternehmensberichterstattung
-
DStV kritisiert EU-Regelungen zum Hinweisgeberschutz (Whistleblower-Richtlinie)
-
Entscheidung beim Notifizierungsverfahren vertagt!
-
Die vom DStV kritisierte geplante Einführung des EU-Binnenmarktinformationsinstruments SMIT ist unwahrscheinlicher geworden
-
EU befasst sich mit Künstlicher Intelligenz (KI)