Inhalt
EU-Dienstleistungspaket: Was - Wie - Warum?
Erfahren Sie hier alles rund um die DStV-Positionen sowie seine Aktivitäten zum EU-Dienstleistungspaket:- Informationen zu Gesprächen
- Informationen zur Anhörung im Bundestag und Fachvorträgen
- Stellungnahmen und Praxishinweisen
-
DStV und BStBK machen Vorschläge zum Dienstleistungspaket an EU-Parlamentarier
Die Berichterstatter des Europäischen Parlaments haben die Berichtsentwürfe zum Dienstleistungspaket vorgelegt. Diese enthalten im Vergleich zum Vorschlag der Europäischen Kommission wesentliche Fortschritte. Um die Entwürfe weiter zu verbessern, unterbreiten der DStV und die Bundessteuerberaterkammer gemeinsam weitere Verbesserungsvorschläge.
Mehr zu diesem Thema -
Gemeinsame Änderungsanträge des Deutschen Steuerberaterverbands e. V. und der Bundessteuerberaterkammer zu den Berichtsentwürfen zur Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen (COM (2016) 822 final) und zum Notifizierungsverfahren (2016/0398(COD))
Der Berufsstand der deutschen Steuerberater tritt für ein starkes Europa ein und unterstützt eine Vertiefung des Erfolgsmodells Binnenmarkt. Der gemeinsame Markt hat auch die deutsche Wirtschaft entscheidend vorangebracht und vor allem mittelständischen Unternehmen neue Marktchancen eröffnet....
Mehr zu diesem Thema -
Harald Elster im Gespräch mit Dr. Andreas Schwab MdEP
Am 28.6.2017 trafen DStV-Präsident StB/WP Harald Elster, DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke und DStV-Europareferent StB René Bittner zu einem Meinungsaustausch mit dem Mitglied des Europäischen Parlaments, Koordinator der EVP-Fraktion im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, Mitglied des Vorstands der EVP-Fraktion sowie stellv. Vorsitzenden der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament Dr. Andreas Schwab zusammen.
Mehr zu diesem Thema -
Dienstleistungspaket der EU - DStV zu Gast bei der Europäischen Kommission
Am 27.6.2017 kamen DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke und DStV-Europareferent StB René Bittner in Brüssel zu einem intensiven fachlichen Gespräch mit wichtigen Vertretern der Europäischen Kommission zusammen.
Mehr zu diesem Thema -
EU-Binnenmarktpaket: DStV-Präsident zu Beratungen im Bundeswirtschaftsministerium
Am 3.5.2017 trafen DStV-Präsident StB/WP Harald Elster und DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke im Gebäude des Bundeswirtschaftsministeriums in Berlin mit der Leiterin der Abteilung Mittelstandspolitik, Frau Dr. Sabine Hepperle, und mehreren ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen, um über Möglichkeiten zu beraten, das Binnenmarktpaket der EU-Kommission auf ein sachgerechtes Maß zurückzuführen.
Mehr zu diesem Thema -
DStV-Präsident Elster trifft erneut EU-Kommissar Günther Oettinger
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen traf DStV-Präsident StB/WP Harald Elster mit EU-Kommissar Günther Oettinger zusammen.
Mehr zu diesem Thema -
Binnenmarktpaket der EU-Kommission: DStV-Präsident Elster trifft EU-Kommissar Oettinger
Kritische Aspekte des von der EU-Kommission kürzlich vorlegten Binnenmarktpakets erörterten DStV-Präsident StB/WP Harald Elster, Vizepräsident StB/WP Hans-Joachim Oettinger und DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke am 10.4.2017 in Berlin mit EU-Kommissar Günther Hermann Oettinger.
Mehr zu diesem Thema -
Hochkarätige Podiumsdiskussion zum Dienstleistungspaket der EU-Kommission in Brüssel
Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) führte am 7.3.2017 in der Landesvertretung Hessens in Brüssel eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen zum Dienstleistungspaket der Europäischen Kommission durch. Mit weit über 160 Gästen, darunter Vertreter der europäischen Institutionen sowie insbesondere Repräsentanten der Freien Berufe aus dem deutschsprachigen Raum, war die Veranstaltung sehr gut besucht.
Mehr zu diesem Thema -
Deutschland legt Subsidiaritätsrüge gegen EU-Vorhaben ein
Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben beschlossen, Subsidiaritätsrügen gegen die Vorschläge der Europäischen Kommission für ein Notifizierungsverfahren in Bezug auf berufsrechtliche Vorschriften und für ein Analyseraster zur Verhältnismäßigkeitsprüfung solcher Vorschriften einzulegen.
Mehr zu diesem Thema -
EU-Binnenmarktpaket: DStV und BStBK im Gespräch mit dem Steuerabteilungsleiter des BMF
Am 24.2.2017 fand im Gebäude des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) ein Gespräch über das im Januar veröffentlichte Binnenmarkt-Paket der Europäischen Kommission statt.
Mehr zu diesem Thema -
DStV nimmt zum EU-Dienstleistungspaket Stellung
Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. hat sich gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum Dienstleistungspaket der Europäischen Kommission geäußert.
Mehr zu diesem Thema -
Bundestagswahl 2017: DStV adressiert Handlungsempfehlungen
Die Wahlkampfstimmung für die Bundestagswahl 2017 ist bereits gegenwärtig allerorts zu spüren. Der DStV nimmt dies zum Anlass, sich mit seinen Handlungsempfehlungen zur Bundestagwahl 2017 frühzeitig in die politischen Zielfestlegungen der Parteien einzubringen. Er fordert dabei realitäts- sowie praxisgerechte Rahmenbedingungen für Privatpersonen und Unternehmen.
Mehr zu diesem Thema -
EU-Kommission veröffentlicht Dienstleistungspaket – Weitere Deregulierung beabsichtigt
Die Europäische Kommission hat am 10.1.2017 ein „Dienstleistungspaket“ veröffentlicht, das reglementierte Berufe, insbesondere in wichtigen Unternehmensdienstleistungen wie Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, in den Fokus stellt. Das aus vier Maßnahmen bestehende Paket soll darauf hinwirken, dass bestehende und zukünftige Berufsregulierungen keine Hindernisse für den Binnenmarkt darstellen.
Mehr zu diesem Thema