

Die DStV-News 07-08/2022 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.
Die DStV-News 07-08/2022 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.
Die DStV-News 07-08/2022 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.
Ausgabe 07-08/2022
Ausgabe 07-08/2022
Ausgabe 07-08/2022
Der DStV setzt sich für eine stärkere steuerliche Entlastung beim Betrieb kleiner PV-Anlagen ein. Er regt an, PV-Anlagen bis 30 kW/kWp ertragsteuerlich nicht zu besteuern. Ferner sollten die umsatzsteuerlichen Erklärungspflichten weiter vereinfacht werden. Die Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem eigenen Hausdach wird immer beliebter. Aber der Betrieb einer solchen Anlage ist mit einem gewissen bürokratischen Aufwand […]

Der DStV setzt sich für eine stärkere steuerliche Entlastung beim Betrieb kleiner PV-Anlagen ein. Er regt an, PV-Anlagen bis 30 kW/kWp ertragsteuerlich nicht zu besteuern. Ferner sollten die umsatzsteuerlichen Erklärungspflichten weiter vereinfacht werden. Die Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem eigenen Hausdach wird immer beliebter. Aber der Betrieb einer solchen Anlage ist mit einem gewissen bürokratischen Aufwand […]
Das BMF plant, zur Nutzung elektronischer Aufzeichnungssysteme nebst zertifizierter technischer Sicherheitseinrichtung (TSE) weitreichende Änderungen im Anwendungserlass zu § 146a AO zu veröffentlichen. Der Änderungsvorschlag wirft jedoch teils mehr Fragen auf, als dass er Rechtssicherheiten schafft. In seiner Stellungnahme zum BMF-Entwurf fordert der DStV diverse Konkretisierungen und Klarstellungen. Gerade einmal ein gutes Jahr ist vergangen, da die letzte […]

Das BMF plant, zur Nutzung elektronischer Aufzeichnungssysteme nebst zertifizierter technischer Sicherheitseinrichtung (TSE) weitreichende Änderungen im Anwendungserlass zu § 146a AO zu veröffentlichen. Der Änderungsvorschlag wirft jedoch teils mehr Fragen auf, als dass er Rechtssicherheiten schafft. In seiner Stellungnahme zum BMF-Entwurf fordert der DStV diverse Konkretisierungen und Klarstellungen. Gerade einmal ein gutes Jahr ist vergangen, da die letzte […]
Erlebnisse und Fortbildungen machen aus Kolleginnen und Kollegen ein Team. Der Deutsche Steuerberatertag ist deshalb die ideale Gelegenheit für einen teamstärkenden Betriebsausflug und ein geeignetes Instrument der Mitarbeiterbindung. Der Deutsche Steuerberatertag ist seit Jahren ein Leuchtturm-Event der Branche. Er dient vielen Kolleginnen und Kollegen zum Weiterbilden und Netzwerken. Aber nutzen Sie ihn auch als Gelegenheit […]

Erlebnisse und Fortbildungen machen aus Kolleginnen und Kollegen ein Team. Der Deutsche Steuerberatertag ist deshalb die ideale Gelegenheit für einen teamstärkenden Betriebsausflug und ein geeignetes Instrument der Mitarbeiterbindung. Der Deutsche Steuerberatertag ist seit Jahren ein Leuchtturm-Event der Branche. Er dient vielen Kolleginnen und Kollegen zum Weiterbilden und Netzwerken. Aber nutzen Sie ihn auch als Gelegenheit […]
Der BMF-Referentenentwurf zur Beschleunigung der Betriebsprüfung liegt vor. Die Pläne sehen massive Verschärfungen bei den Mitwirkungspflichten und Sanktionen vor. Im Gegenzug könnten Steuerpflichtige unter Umständen etwa von sog. Teilabschlussbescheiden profitieren. Jedoch ist hier noch vieles unklar. In seiner Stellungnahme fordert der DStV Nachbesserungen – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen und deren Berater. Der Referentenentwurf […]
-1024x683.jpeg)
Der BMF-Referentenentwurf zur Beschleunigung der Betriebsprüfung liegt vor. Die Pläne sehen massive Verschärfungen bei den Mitwirkungspflichten und Sanktionen vor. Im Gegenzug könnten Steuerpflichtige unter Umständen etwa von sog. Teilabschlussbescheiden profitieren. Jedoch ist hier noch vieles unklar. In seiner Stellungnahme fordert der DStV Nachbesserungen – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen und deren Berater. Der Referentenentwurf […]
Der BDI veranstaltet am 15.8.2022 von 9.00 bis 10.00 Uhr einen Webtalk mit dem Titel „Beschleunigung der steuerlichen Betriebsprüfung – Erste Schritte des Gesetzgebers“. Dabei diskutiert der DStV mit Vertretern des BMF, der Wissenschaft und der Wirtschaft über den jüngst veröffentlichten BMF-Referentenentwurf. Seien Sie mit dabei und melden Sie sich gleich für die digitale Veranstaltung […]

Der BDI veranstaltet am 15.8.2022 von 9.00 bis 10.00 Uhr einen Webtalk mit dem Titel „Beschleunigung der steuerlichen Betriebsprüfung – Erste Schritte des Gesetzgebers“. Dabei diskutiert der DStV mit Vertretern des BMF, der Wissenschaft und der Wirtschaft über den jüngst veröffentlichten BMF-Referentenentwurf. Seien Sie mit dabei und melden Sie sich gleich für die digitale Veranstaltung […]
Nach einer aktuellen Mitteilung der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) erhalten bundesweit alle Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zum 1.1.2023 eine neue einheitliche Unternehmensnummer. Sie soll künftig die Grundlage für einen einheitlichen Standard im Datenaustausch mit der Unfallversicherung bilden. Bei der VBG wird sie die bisher geltenden Kundennummern ersetzen. Die neue Unternehmensnummer wird aus 15 Ziffern bestehen. Nach […]

Nach einer aktuellen Mitteilung der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) erhalten bundesweit alle Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zum 1.1.2023 eine neue einheitliche Unternehmensnummer. Sie soll künftig die Grundlage für einen einheitlichen Standard im Datenaustausch mit der Unfallversicherung bilden. Bei der VBG wird sie die bisher geltenden Kundennummern ersetzen. Die neue Unternehmensnummer wird aus 15 Ziffern bestehen. Nach […]
In den letzten Sitzungswochen vor der Sommerpause lief der parlamentarische Betrieb wie stets auf Hochtouren – auch während der politischen Sommerfeste. DStV-Präsident StB Torsten Lüth nutzte das politische Parkett, um das Netzwerk zu erweitern und sich für die Belange der kleinen und mittleren Kanzleien einzusetzen. In gewohnt konstruktiver und vertrauensvoller Atmosphäre traf StB Torsten Lüth, […]

In den letzten Sitzungswochen vor der Sommerpause lief der parlamentarische Betrieb wie stets auf Hochtouren – auch während der politischen Sommerfeste. DStV-Präsident StB Torsten Lüth nutzte das politische Parkett, um das Netzwerk zu erweitern und sich für die Belange der kleinen und mittleren Kanzleien einzusetzen. In gewohnt konstruktiver und vertrauensvoller Atmosphäre traf StB Torsten Lüth, […]
Der 45. Deutsche Steuerberatertag nähert sich mit großen Schritten. Vom 9. bis 11.10.2022 findet die hybride Konferenz in Dresden und online statt. Rechtzeitiges Buchen sichert Ihnen besondere Konditionen: Noch bis zum 31.7.2022 zahlen Sie den Frühbucherpreis! Persönliche Gespräche, Wiedersehensfreude, ausgelassen feiern – der Deutsche Steuerberatertag wird in diesem Jahr all das bieten, worauf wir […]

Der 45. Deutsche Steuerberatertag nähert sich mit großen Schritten. Vom 9. bis 11.10.2022 findet die hybride Konferenz in Dresden und online statt. Rechtzeitiges Buchen sichert Ihnen besondere Konditionen: Noch bis zum 31.7.2022 zahlen Sie den Frühbucherpreis! Persönliche Gespräche, Wiedersehensfreude, ausgelassen feiern – der Deutsche Steuerberatertag wird in diesem Jahr all das bieten, worauf wir […]
Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft- und Währung (ECON) des EU-Parlaments fordern die EU-Kommission auf zu ermitteln, wie Blockchain künftig zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung genutzt werden kann. Außerdem soll die Besteuerung von Kryptowerten europaweit besser koordiniert werden. Die Resolution der Europaabgeordneten hebt hervor, dass nationale Steuerbehörden alle verfügbaren Instrumente nutzen sollen, um künftig Steuern effizient […]

Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft- und Währung (ECON) des EU-Parlaments fordern die EU-Kommission auf zu ermitteln, wie Blockchain künftig zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung genutzt werden kann. Außerdem soll die Besteuerung von Kryptowerten europaweit besser koordiniert werden. Die Resolution der Europaabgeordneten hebt hervor, dass nationale Steuerbehörden alle verfügbaren Instrumente nutzen sollen, um künftig Steuern effizient […]