DStV-News

Die DStV-News 03/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.

Die DStV-News 03/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.

Die DStV-News 03/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.

Ausgabe 03/2023

Ausgabe 03/2023

Ausgabe 03/2023

DStV-News

Die DStV-News 03/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.

Die DStV-News 03/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.

Die DStV-News 03/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.

Ausgabe 03/2023

Ausgabe 03/2023

Ausgabe 03/2023

DStV-Präsident Lüth mit MdB Tillmann im Gespräch zur steuerpolitischen Agenda 2023

Erste steuerliche Gesetzesvorhaben kündigten sich für 2023 an. DStV-Präsident Lüth trat frühzeitig mit MdB Tillmann in den Gedankenaustausch. Zudem brachte er erneut seine Sorgen zum Bürokratieaufwand bei der Besteuerung der Gaspreisbremse vor. Bundesfinanzminister MdB Christian Lindner skizzierte im BMF-Monatsbericht 2/2023, wie er mit zwei Gesetzesinitiativen in 2023 die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken möchte. Auf der Agenda […]

Neue Umfrage zu GmbH-GeschäftsführerInnen-Vergütungen

Der DStV führt 2023 wieder gemeinsam mit BBE media und Handelsblatt eine Umfrage zur Höhe von GmbH-Geschäftsführer-Gehältern durch. Für jeden ausgefüllten Fragebogen gibt es einen kostenfreien Ergebnisbericht. Wird bei Betriebsprüfungen in GmbHs über die Angemessenheit von GmbH-Geschäftsführer-Gehältern diskutiert, sind anerkannte Vergleichswerte zu den Jahresbezügen von Geschäftsführern bzw. Geschäftsführerinnen ähnlich strukturierter GmbHs oftmals sehr nützlich. Um […]

EU-Parlament berücksichtigt Berufsgeheimnis beim Data Act

Das Plenum des EU-Parlaments hat über das europäische Datengesetz (Data Act) abgestimmt. Der DStV begrüßt, dass der Bericht von Pilar del Castillo Vera, Berichterstatterin des EU-Parlaments, das Berufsgeheimnis schützt.    Im Februar letzten Jahres hatte die EU-Kommission ihren Vorschlag für ein europäisches Datengesetz (Data Act) veröffentlicht und damit die europäische Datenstrategie ergänzt. Die Verordnung soll […]

Selbstverwaltung nicht dem Kampf gegen Geldwäsche opfern

In einem Schreiben an EU-Abgeordnete und andere Stakeholder fordern die German Tax Advisers unter anderem den vollständigen Erhalt der beruflichen Selbstverwaltung. Insbesondere wehren sie sich gegen eine nationale Fachaufsicht ausschließlich für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die jüngsten Entwicklungen im laufenden Gesetzgebungsverfahren zum Anti-Geldwäsche-Paket nahmen der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV), StB Torsten Lüth, und StB […]

Final: BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für PV-Anlagen

Das Bundesministerium der Finanzen hatte erst kürzlich den Entwurf für das BMF‑Schreiben zum Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen veröffentlicht. Hierzu hatte der DStV Stellung genommen. Nun liegt das finale Schreiben vor. Dieses enthält einige erfreuliche Anpassungen ‑ auch einer DStV‑Anregung trat das BMF näher. Für die Verwaltungsanweisung zum Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten Photovoltaikanlagen […]

DStV will Position von KMU beim Zahlungsverzug stärken

Der DStV hat sich mit seiner Stellungnahme an der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission zur Aktualisierung der Vorschriften zum Zahlungsverzug beteiligt. Der DStV sieht Handlungsbedarf, um KMU in Europa künftig besser vor Zahlungsverzug zu schützen. Zur Erreichung seiner Ziele beim sogenannten Europäischen Green Deal oder bei der Bekämpfung von Vermögensdelikten zeichnet sich der EU-Gesetzgeber in dieser […]

Corona-Neustarthilfen: Frist für Endabrechnung endet am 31.3.2023

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) weist aktuell darauf hin, dass die Frist zur Endabrechnung der Corona-Neustarthilfen für die prüfenden Dritten am 31.3.2023 endet. Die notwendigen Informationen zur Endabrechnung der Neustarthilfen sind nach Auskunft des BMWK in den letzten Wochen nochmals übersichtlicher gestaltet worden und weiterhin unter dem bekannten Portal www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de abrufbar. Dort befindet sich […]

DStV-News 03/2023

Grundsteuerwert: DStV fordert im Rahmen einer Verbände-Allianz Bescheide vorläufig zu erlassen – DStV-Anregungen zum BMF-Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz bestimmter Photovoltaikanlagen – Wichtige Übergangsregelung zum Transparenzregister läuft aus – DStV fordert keine Einschränkung der Selbstverwaltung: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der neuen Ausgabe! Die DStV-News 03/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick über monatliche Highlights des Engagements […]

DStV adressiert Vorschläge zum Bürokratieabbau an das BMJ

Das BMJ hat eine Befragung zum Bürokratieabbau durchgeführt. Der DStV adressiert Verbesserungsvorschläge und führt neun, für die kleinen und mittleren Kanzleien zentrale Punkte aus. Nun wird erwartungsvoll auf die weitere Entwicklung geblickt. Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) fordert schon lange: mehr Bürokratieabbau! In Zeiten außergewöhnlicher Krisen und Herausforderungen gilt es nach Auffassung des Bundesministeriums […]


DStV auf Twitter

Herzlichen Dank @AntjeTillmann, finanzpolitische Sprecherin @cducsubt, für den stets sehr guten Dialog 👏👏👏 - diesmal zur Agenda 2023 des @BMF_Bund:
- Besteuerung #Gaspreisbremse
- Steuerfairness + #Bürokratieabbau
- Wettbewerbsstärkung
Mehr dazu ⬇️⬇️
https://www.dstv.de/dstv-praesident-lueth-mit-mdb-tillmann-im-gespraech-zur-steuerpolitischen-agenda-2023/