

Die DStV-News 06/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.
Die DStV-News 06/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.
Die DStV-News 06/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.
Ausgabe 06/2023
Ausgabe 06/2023
Ein breites Bündnis aus Wirtschaftsverbänden, Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik, Kammern und Steuerberaterschaft – darunter der DStV – hat dringend weitere Reformen bei der Einfuhrumsatzsteuer zur Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen angemahnt. Deutschland hinkt beim Thema Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) anderen europäischen Staaten, z.B. Niederlande, Belgien oder Polen, hinterher. Warum? Diese Länder nutzen […]

Ein breites Bündnis aus Wirtschaftsverbänden, Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik, Kammern und Steuerberaterschaft – darunter der DStV – hat dringend weitere Reformen bei der Einfuhrumsatzsteuer zur Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen angemahnt. Deutschland hinkt beim Thema Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) anderen europäischen Staaten, z.B. Niederlande, Belgien oder Polen, hinterher. Warum? Diese Länder nutzen […]
MdB Markus Herbrand zu Gast bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz – Umsatzsteuer im Fokus: DStV-Präsident mit BMF-Abteilungsleiter im Gespräch – DStV-Position zum BMF-Vorschlag für die obligatorische eRechnung – DStV-EU-Netzwerk: Gemeinsam für die Selbstverwaltung der Freien Berufe: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der neuen Ausgabe! Die DStV-News 06/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick über monatliche Highlights […]

MdB Markus Herbrand zu Gast bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz – Umsatzsteuer im Fokus: DStV-Präsident mit BMF-Abteilungsleiter im Gespräch – DStV-Position zum BMF-Vorschlag für die obligatorische eRechnung – DStV-EU-Netzwerk: Gemeinsam für die Selbstverwaltung der Freien Berufe: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der neuen Ausgabe! Die DStV-News 06/2023 geben Ihnen einen gebündelten Überblick über monatliche Highlights […]
Die Mitgliedstaaten haben sich im Rat der EU auf einen gemeinsamen Standpunkt zur 8. Richtlinie über die Zusammenarbeit der Behörden im Bereich der Besteuerung (DAC 8) verständigt. In dem Zusammenhang haben die Mitgliedstaaten dem Vorschlag der EU-Kommission für die Einführung überhöhter EU-Mindeststrafen bei bestimmten Verstößen gegen die Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen eine Absage erteilt. Ein Erfolg […]

Die Mitgliedstaaten haben sich im Rat der EU auf einen gemeinsamen Standpunkt zur 8. Richtlinie über die Zusammenarbeit der Behörden im Bereich der Besteuerung (DAC 8) verständigt. In dem Zusammenhang haben die Mitgliedstaaten dem Vorschlag der EU-Kommission für die Einführung überhöhter EU-Mindeststrafen bei bestimmten Verstößen gegen die Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen eine Absage erteilt. Ein Erfolg […]
Der jüngst veröffentlichte Entwurf eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes hält besonders für Start-ups viele Verbesserungen bereit. Doch auch kleinere und mittlere Unternehmen sollen profitieren. Der DStV hat geschaut, wo der Gesetzgeber dafür noch nachschärfen kann. Moderner, leistungsfähiger, attraktiver: Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz lassen sich in der Tat nicht nur starke Worte, sondern auch ein Potpourri an guten gesetzlichen Maßnahmen […]

Der jüngst veröffentlichte Entwurf eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes hält besonders für Start-ups viele Verbesserungen bereit. Doch auch kleinere und mittlere Unternehmen sollen profitieren. Der DStV hat geschaut, wo der Gesetzgeber dafür noch nachschärfen kann. Moderner, leistungsfähiger, attraktiver: Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz lassen sich in der Tat nicht nur starke Worte, sondern auch ein Potpourri an guten gesetzlichen Maßnahmen […]
Die Abteilung für Zoll, Umsatzsteuer und Verbrauchsteuern des BMF hat seit Mitte Januar einen neuen Leiter – MD Dr. Armin Rolfink. DStV-Präsident StB Torsten Lüth nutzte das persönliche Kennenlernen, um mit ihm aktuelle umsatzsteuerliche Herausforderungen zu besprechen, darunter die Einführung der eRechnung für inländische B2B-Umsätze. Umsatzsteuerinteressierte kommen aktuell nicht an dem Thema „elektronische Rechnung (eRechnung) […]

Die Abteilung für Zoll, Umsatzsteuer und Verbrauchsteuern des BMF hat seit Mitte Januar einen neuen Leiter – MD Dr. Armin Rolfink. DStV-Präsident StB Torsten Lüth nutzte das persönliche Kennenlernen, um mit ihm aktuelle umsatzsteuerliche Herausforderungen zu besprechen, darunter die Einführung der eRechnung für inländische B2B-Umsätze. Umsatzsteuerinteressierte kommen aktuell nicht an dem Thema „elektronische Rechnung (eRechnung) […]
Als finanzpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Steuerberater gab Herbrand einen Impuls zu den diesjährigen steuerlichen Vorhaben. Es entstand ein intensiver Dialog mit DStV-Präsident StB Torsten Lüth und den Sitzungsteilnehmern. Der DStV-Vorstand und die Geschäftsführer der Mitgliedsverbände freuten sich, ihre Belange mit einem gleichermaßen politisch versierten und in der Praxis erfahrenen Ansprechpartner zu erörtern. Auf der […]

Als finanzpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Steuerberater gab Herbrand einen Impuls zu den diesjährigen steuerlichen Vorhaben. Es entstand ein intensiver Dialog mit DStV-Präsident StB Torsten Lüth und den Sitzungsteilnehmern. Der DStV-Vorstand und die Geschäftsführer der Mitgliedsverbände freuten sich, ihre Belange mit einem gleichermaßen politisch versierten und in der Praxis erfahrenen Ansprechpartner zu erörtern. Auf der […]
Ganz im Zeichen der Kommunikation bietet die Jahreskonferenz des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) neben einem umfangreichen Fachprogramm und einer großzügigen Fachausstellung auch genügend Raum für Netzwerkpflege – natürlich wieder im hybriden Format. Der 46. Deutsche Steuerberatertag findet vom 15. bis 17. Oktober 2023 live in und aus Berlin statt. Was erwartet Sie vor Ort? Zentrum […]

Ganz im Zeichen der Kommunikation bietet die Jahreskonferenz des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) neben einem umfangreichen Fachprogramm und einer großzügigen Fachausstellung auch genügend Raum für Netzwerkpflege – natürlich wieder im hybriden Format. Der 46. Deutsche Steuerberatertag findet vom 15. bis 17. Oktober 2023 live in und aus Berlin statt. Was erwartet Sie vor Ort? Zentrum […]
Zu seiner Frühjahrssitzung kam der Rechts- und Berufsrechtsausschuss des DStV in Berlin zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildete unter anderem das aktuelle Verfahren für ein Gesetz zum Hinweisgeberschutz. Diskutiert wurden außerdem aktuelle Fragestellungen zum neuen Recht der Berufsausübungsgesellschaften etwa im Bereich der interprofessionellen Zusammenarbeit sowie mit Blick auf die Anforderungen an Mitgliedschaften bei mehreren Berufskammern. […]

Zu seiner Frühjahrssitzung kam der Rechts- und Berufsrechtsausschuss des DStV in Berlin zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildete unter anderem das aktuelle Verfahren für ein Gesetz zum Hinweisgeberschutz. Diskutiert wurden außerdem aktuelle Fragestellungen zum neuen Recht der Berufsausübungsgesellschaften etwa im Bereich der interprofessionellen Zusammenarbeit sowie mit Blick auf die Anforderungen an Mitgliedschaften bei mehreren Berufskammern. […]
Das BMF hat einen Diskussionsentwurf zur Einführung zur obligatorischen eRechnung für inländische B2B-Umsätze veröffentlicht. Der DStV hat Stellung genommen. Aus seiner Sicht ist es wichtig, gleich zu Beginn auch das anschließend geplante Meldesystem im Blick zu haben. Eile mit Weile – so könnte man den Ratschlag des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) ans Bundesministerium der Finanzen […]

Das BMF hat einen Diskussionsentwurf zur Einführung zur obligatorischen eRechnung für inländische B2B-Umsätze veröffentlicht. Der DStV hat Stellung genommen. Aus seiner Sicht ist es wichtig, gleich zu Beginn auch das anschließend geplante Meldesystem im Blick zu haben. Eile mit Weile – so könnte man den Ratschlag des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) ans Bundesministerium der Finanzen […]