Berufsrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 09.10.2025
    Digitalisierungsfragen im Kanzleialltag: Verbändeforum IT tagte in Köln

    Zu seiner turnusmäßigen Sitzung kam das Verbändeforum IT des DStV in diesem Jahr auf Einladung des Steuerberater-Verbandes e.V. Köln zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildeten unter anderem aktuelle Fragestellungen zu den Herausforderungen der Digitalisierung für den...

    Mehr lesen
  • 02.10.2025
    German Tax Advisers: DStV-Präsident Torsten Lüth zu Gesprächen in Brüssel

    Insgesamt sieben Gespräche führte DStV-Präsident StB Torsten Lüth für die German Tax Advisers in Brüssel. Neben dem Berufs- und Steuerrecht fanden auch die betriebswirtschaftliche Beratung und künftige Anti-Geldwäsche-Maßnahmen auf die Agenda. Nachfolgend ein Rückblick auf ausgewählte...

    Mehr lesen
  • 01.10.2025
    DStV-News 10/2025

    DStV-Präsident im Dialog mit NRW-Finanzminister und neuem BMF-Abteilungsleiter für USt – Steuerfachangestellten-Ausbildung: Spitzenwert im Branchenvergleich – DStV-Positionen zu Entwürfen einer neuen KassenSichV und einer steuerlichen Mantelverordnung – Start des neuen NWB-Fachbeirats mit...

    Mehr lesen
  • 26.09.2025
    DStV bei Fachgespräch zum Fremdbesitzverbot: Unabhängigkeit des Berufs muss Maßstab bleiben

    Der DStV hat sich im Rahmen eines Fachgesprächs der AG Finanzen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion klar für die Sicherung des Fremdbesitzverbots im Berufsrecht der Steuerberater ausgesprochen. Die gesetzlichen Regeln für steuerberatende Berufsausübungsgesellschaften müssen so ausgestaltet sein,...

    Mehr lesen
  • 24.09.2025
    Konjunkturbefragung der Freien Berufe – Digitalisierung im Fokus

    Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) führt das Institut für Freie Berufe Nürnberg eine Konjunkturbefragung durch. Angehörige der Freien Berufe werden gebeten, sich an der Umfrage zu beteiligen. Die turnusgemäß vom Institut für Freie Berufe Nürnberg durchgeführte Erhebung...

    Mehr lesen
  • 22.09.2025
    Ausbildung, die ankommt

    Der neue Ausbildungsreport der DGB-Jugend zeigt, dass über 80 % der angehenden Steuerfachangestellten mit ihrer Ausbildung sehr zufrieden sind – ein Spitzenwert im Branchenvergleich! Das Ergebnis des Reports zeigt: Steuerkanzleien leisten tolle Arbeit bei der Ausbildung. Sie bieten jungen...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 22.09.2025
    DStV-Stellungnahme R 01/25 - Referentenentwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Geldwäschegesetz

  • 07.03.2024
    Die neue Anti-Geldwäsche-Richtlinie

    Die 6. Anti-Geldwäsche-Richtlinie enthält überarbeitete Bestimmungen für die zentralen Meldestellen, die Aufsichtsbehörden und das Transparenzregister. Vor allem beschneidet die Richtlinie aber die bestehende Selbstverwaltung der beratenden und prüfenden Berufe im Kampf gegen...

    Mehr lesen
  • 13.02.2024
    Die neue Anti-Geldwäsche-Verordnung

    Mit der neuen Anti-Geldwäsche-Verordnung vereinheitlicht der europäische Gesetzgeber die Sorgfaltspflichten der Verpflichteten in Europa. Fazit des DStV: Es ist sicher gut, dass der Flickenteppich unterschiedlicher Anti-Geldwäsche-Regelungen in den Mitgliedstaaten zu großen Teilen aufgelöst...

    Mehr lesen
  • 02.01.2024
    DStV-News 01/2024

    MdB StBin Antje Tillmann bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz - Geldwäscheprävention: Ordnungsgemäße Registrierung zum Jahreswechsel - Kooperationswebinare zeigen Bedeutung von geistigem Eigentum für Steuerberater - Corona-Wirtschaftshilfen: Hinweise zu Schlussabrechnungen –...

    Mehr lesen
  • 30.11.2023
    Geldwäscheprävention: Ordnungsgemäße Registrierung zum Jahreswechsel sicherstellen

    Zum Jahreswechsel sollten alle Steuerberaterinnen und Steuerberater sicherstellen, dass ihre ordnungsgemäße Registrierung im elektronischen Meldeportal "goAML" der Financial Intelligence Unit (FIU) erfolgt ist. Mit dem 1.1.2024 besteht eine gesetzliche Registrierungspflicht, und zwar unabhängig...

    Mehr lesen

Fokusthema: Verschwiegenheitspflicht

  • 16.12.2024
    Aktualisierte Fassung der gemeinsamen Hinweise von DStV und BStBK zum Datenschutz in der Steuerkanzlei

    Die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestimmen seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2018 auch den Alltag in den Steuerkanzleien, wenn es um den Umgang mit personenbezogenen Daten geht. DStV und Bundessteuerberaterkammer (BStBK) haben hierzu frühzeitig gemeinsame Hinweise...

    Mehr lesen
  • 04.10.2023
    DStV-News 10/2023

    Sommerpause ade: DStV-Präsident im Gespräch zu Bürokratieabbau und Wachstumschancen - Eckpunktepapier zum Bürokratieabbau: DStV-Forderung berücksichtigt - Hinweisgeberschutz: DStV bietet Hilfestellung für Kanzleien bei der Einrichtung interner Meldestellen - EFAA & DStV: Gemeinsam für ein...

    Mehr lesen
  • 19.09.2023
    Aktualisierte Fassung der gemeinsamen Hinweise von DStV und BStBK zum Datenschutz in der Steuerkanzlei

    Die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind seit mittlerweile 5 Jahren in Kraft und bestimmen seither auch den Kanzleialltag, wenn es um den Umgang mit personenbezogenen Daten geht. DStV und Bundessteuerberaterkammer (BStBK) haben hierzu frühzeitig gemeinsame Hinweise...

    Mehr lesen
  • 06.09.2023
    Hinweisgeberschutz: DStV bietet Hilfestellung für Kanzleien bei der Einrichtung interner Meldestellen

    Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist in Kraft getreten. Es schreibt für größere Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten die Einrichtung sog. interner Meldestellen verpflichtend vor. Bei Nichtbeachtung können empfindliche Bußgelder drohen. Die Einrichtung von Meldestellen kann...

    Mehr lesen
  • 03.01.2023
    Hinweisgeberschutz – DStV bekräftigt Forderung nach Gleichbehandlung mit Rechtsanwälten

    Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 hat der Deutsche Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen. Der DStV kritisiert, dass nach wie vor die geforderte Gleichbehandlung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern mit den Rechtsanwälten fehlt. Nun muss noch der Bundesrat dem Gesetz...

    Mehr lesen
  • 06.12.2020
    Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe

    DStV-Stellungnahme R 012/20 an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Referat RB 1 Sehr geehrte Frau Münch, sehr geehrte Damen und Herren, wir nehmen Bezug auf den Entwurf Ihres Hauses für ein Gesetz zur Neuregelung der anwaltlichen und steuerberatenden...

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben für den Berufsstand. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.