Berufsrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 05.06.2024
    DStV setzt sich weiter für Bürokratieabbau ein

    Der DStV hat den Regierungsentwurf des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) unter die Lupe genommen. Der große Wurf zum Abbau von Bürokratie ist leider nicht gelungen. Der DStV bringt weitere Vorschläge ein. Regierungsentwurf entlastet nicht spürbar Das Vierte...

    Mehr lesen
  • 03.06.2024
    DStV-News 06/2024

    Gemeinsame Fachkräfteinitiative startet - BMWK-Praxisdialog zu den Corona-Schlussabrechnungen - Deutscher Steuerberatertag: Jetzt anmelden! - DStV gegen Bekanntgabe von Steuerbescheiden an Samstagen - Kryptowährungen: DStV-Hinweise zu überarbeiteten BMF-Dokumentationspflichten -...

    Mehr lesen
  • 30.05.2024
    Berufsausübung im Blick der Praxis: Rechts- und Berufsrechtsausschuss des DStV tagte in Berlin

    Der Erhalt der Vorbehaltsaufgaben des Berufsstands sowie eine kritische Bestandsaufnahme der aktuellen Regelungen zur Steuerberaterprüfung – diese und weitere Themen bildeten den Schwerpunkt der jüngsten Sitzung des Rechts- und Berufsrechtsausschusses des DStV. Einmal mehr stand die Frage des...

    Mehr lesen
  • 23.05.2024
    Wir gratulieren: Gero Hagemeister ist neuer Schatzmeister des BFB

    Am 16. Mai 2024 wählte die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) das neue Präsidium, das den BFB in den kommenden Jahren leiten wird. Dr. Stephan Hofmeister, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KdöR (KBV) ist neuer...

    Mehr lesen
  • 22.05.2024
    Wir nehmen Abschied von Heinz Bachmann

    In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Heinz Bachmann, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV) von 1975 bis 1991, der am 5. Mai 2024 im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Diplom-Kaufmann Heinz Bachmann hat sich in seiner Zeit als Hauptgeschäftsführer unter den...

    Mehr lesen
  • 14.05.2024
    Gemeinsam Fachkräfte für die Steuerberatung gewinnen

    Der Fachkräftemangel trifft auch viele Steuerberatungskanzleien. DStV, BStBK und DATEV wollen den Berufsstand unterstützen und gemeinsam dagegen angehen. Beim Deutschen Steuerberaterkongress in Berlin fiel nun der Startschuss für eine gemeinsame Fachkräfteinitiative. Die Arbeit in einer...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 07.05.2024
    DStV-Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes – BR-Drs. 72/24

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Geldwäschegesetz

  • 07.03.2024
    Die neue Anti-Geldwäsche-Richtlinie

    Die 6. Anti-Geldwäsche-Richtlinie enthält überarbeitete Bestimmungen für die zentralen Meldestellen, die Aufsichtsbehörden und das Transparenzregister. Vor allem beschneidet die Richtlinie aber die bestehende Selbstverwaltung der beratenden und prüfenden Berufe im Kampf gegen...

    Mehr lesen
  • 13.02.2024
    Die neue Anti-Geldwäsche-Verordnung

    Mit der neuen Anti-Geldwäsche-Verordnung vereinheitlicht der europäische Gesetzgeber die Sorgfaltspflichten der Verpflichteten in Europa. Fazit des DStV: Es ist sicher gut, dass der Flickenteppich unterschiedlicher Anti-Geldwäsche-Regelungen in den Mitgliedstaaten zu großen Teilen aufgelöst...

    Mehr lesen
  • 02.01.2024
    DStV-News 01/2024

    MdB StBin Antje Tillmann bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz - Geldwäscheprävention: Ordnungsgemäße Registrierung zum Jahreswechsel - Kooperationswebinare zeigen Bedeutung von geistigem Eigentum für Steuerberater - Corona-Wirtschaftshilfen: Hinweise zu Schlussabrechnungen –...

    Mehr lesen
  • 30.11.2023
    Geldwäscheprävention: Ordnungsgemäße Registrierung zum Jahreswechsel sicherstellen

    Zum Jahreswechsel sollten alle Steuerberaterinnen und Steuerberater sicherstellen, dass ihre ordnungsgemäße Registrierung im elektronischen Meldeportal "goAML" der Financial Intelligence Unit (FIU) erfolgt ist. Mit dem 1.1.2024 besteht eine gesetzliche Registrierungspflicht, und zwar unabhängig...

    Mehr lesen

Fokusthema: Verschwiegenheitspflicht

  • 04.10.2023
    DStV-News 10/2023

    Sommerpause ade: DStV-Präsident im Gespräch zu Bürokratieabbau und Wachstumschancen - Eckpunktepapier zum Bürokratieabbau: DStV-Forderung berücksichtigt - Hinweisgeberschutz: DStV bietet Hilfestellung für Kanzleien bei der Einrichtung interner Meldestellen - EFAA & DStV: Gemeinsam für ein...

    Mehr lesen
  • 19.09.2023
    Aktualisierte Fassung der gemeinsamen Hinweise von DStV und BStBK zum Datenschutz in der Steuerkanzlei

    Die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind seit mittlerweile 5 Jahren in Kraft und bestimmen seither auch den Kanzleialltag, wenn es um den Umgang mit personenbezogenen Daten geht. DStV und Bundessteuerberaterkammer (BStBK) haben hierzu frühzeitig gemeinsame Hinweise...

    Mehr lesen
  • 06.09.2023
    Hinweisgeberschutz: DStV bietet Hilfestellung für Kanzleien bei der Einrichtung interner Meldestellen

    Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist in Kraft getreten. Es schreibt für größere Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten die Einrichtung sog. interner Meldestellen verpflichtend vor. Bei Nichtbeachtung können empfindliche Bußgelder drohen. Die Einrichtung von Meldestellen kann...

    Mehr lesen
  • 03.01.2023
    Hinweisgeberschutz – DStV bekräftigt Forderung nach Gleichbehandlung mit Rechtsanwälten

    Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 hat der Deutsche Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen. Der DStV kritisiert, dass nach wie vor die geforderte Gleichbehandlung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern mit den Rechtsanwälten fehlt. Nun muss noch der Bundesrat dem Gesetz...

    Mehr lesen
  • 06.12.2020
    Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe

    DStV-Stellungnahme R 012/20 an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Referat RB 1 Sehr geehrte Frau Münch, sehr geehrte Damen und Herren, wir nehmen Bezug auf den Entwurf Ihres Hauses für ein Gesetz zur Neuregelung der anwaltlichen und steuerberatenden...

    Mehr lesen
  • 10.08.2020
    Whistleblower-Richtlinie vor der Umsetzung

    Die durch die COVID-19 Pandemie bedingte Ausnahmesituation darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass gesetzgeberische Umsetzungspflichten für europäisches Recht weiterhin bestehen. Die Umsetzung einer für den Berufsstand höchst problematischen EU-Richtlinie wird derzeit im...

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben für den Berufsstand. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.