Rechnungslegung/ Wirtschaftsprüfung

Beiträge zum Thema

  • 23.05.2024
    Wir gratulieren: Gero Hagemeister ist neuer Schatzmeister des BFB

    Am 16. Mai 2024 wählte die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) das neue Präsidium, das den BFB in den kommenden Jahren leiten wird. Dr. Stephan Hofmeister, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KdöR (KBV) ist neuer...

    Mehr lesen
  • 22.05.2024
    Wir nehmen Abschied von Heinz Bachmann

    In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Heinz Bachmann, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV) von 1975 bis 1991, der am 5. Mai 2024 im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Diplom-Kaufmann Heinz Bachmann hat sich in seiner Zeit als Hauptgeschäftsführer unter den...

    Mehr lesen
  • 14.05.2024
    Gemeinsam Fachkräfte für die Steuerberatung gewinnen

    Der Fachkräftemangel trifft auch viele Steuerberatungskanzleien. DStV, BStBK und DATEV wollen den Berufsstand unterstützen und gemeinsam dagegen angehen. Beim Deutschen Steuerberaterkongress in Berlin fiel nun der Startschuss für eine gemeinsame Fachkräfteinitiative. Die Arbeit in einer...

    Mehr lesen
  • 18.03.2024
    Neue Umfrage zu GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen

    Auch im Jahr 2024 führt der DStV wieder gemeinsam mit BBE media und Unterstützung des Handelsblatts eine Umfrage zu den Gehältern von GmbH-Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern durch. Für jeden ausgefüllten Fragebogen gibt es einen kostenfreien Ergebnisbericht. Die steuerliche...

    Mehr lesen
  • 04.12.2023
    Gemeinsam handeln – Fachkräfte für die Steuerberatung gewinnen

    Der aktuelle Fachkräftemangel ist ein Problem für viele Branchen – auch für Steuerkanzleien. Eine Initiative von DStV, BStBK und DATEV soll das Image des Berufs bei jungen Menschen verbessern und Kanzleien bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften unterstützen. Der Mangel an...

    Mehr lesen
  • 12.10.2023
    Konjunkturbefragung der Freien Berufe

    Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) führt das Institut für Freie Berufe Nürnberg die zweite Konjunkturbefragung des Jahres 2023 durch. Angehörige der Freien Berufe werden gebeten, sich an der Umfrage zu beteiligen. Die turnusgemäß vom Institut für Freie Berufe (IFB)...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 22.01.2024
    Entwurf einer Formulierungshilfe zur Anhebung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen nach der Richtlinie 2013/34/EU (Bilanzrichtlinie)

    Stellungnahme herunterladen