Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 13.06.2024
    Drohende Bekanntgabe von Steuerbescheiden an Samstagen abgewendet!

    Gesetzgeber reagiert auf Eingabe des DStV. Auf den letzten Metern des Gesetzgebungsverfahrens zur Modernisierung des Postrechts nehmen die Ampel-Fraktionen im Bundestag noch entscheidende Änderungen an den Regelungen zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten in der Abgabenordnung vor. Mit dem im...

    Mehr lesen
  • 11.06.2024
    DStV-Präsident Lüth erneut im Austausch für eine „Rentenabzugsteuer“

    Millionen Arbeitnehmer verzichten auf die anspruchsvolle Aufgabe der Bearbeitung und Abgabe einer Steuererklärung. Als Rentnerin bzw. Rentner führt jedoch immer seltener ein Weg daran vorbei. Eine Reform könnte viele Unsicherheiten nehmen und Arbeit sparen, argumentiert DStV-Präsident Lüth. In...

    Mehr lesen
  • 05.06.2024
    DStV setzt sich weiter für Bürokratieabbau ein

    Der DStV hat den Regierungsentwurf des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) unter die Lupe genommen. Der große Wurf zum Abbau von Bürokratie ist leider nicht gelungen. Der DStV bringt weitere Vorschläge ein. Regierungsentwurf entlastet nicht spürbar Das Vierte...

    Mehr lesen
  • 03.06.2024
    DStV-News 06/2024

    Gemeinsame Fachkräfteinitiative startet - BMWK-Praxisdialog zu den Corona-Schlussabrechnungen - Deutscher Steuerberatertag: Jetzt anmelden! - DStV gegen Bekanntgabe von Steuerbescheiden an Samstagen - Kryptowährungen: DStV-Hinweise zu überarbeiteten BMF-Dokumentationspflichten -...

    Mehr lesen
  • 31.05.2024
    DStV nimmt Stellung zum Jahressteuergesetz 2024

    Das BMF hat den Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 veröffentlicht. Dieser beinhaltet auf 243 Seiten eine Vielzahl an Einzelmaßnahmen. Der DStV hat sich einen Überblick verschafft und Position zu ausgewählten Änderungen bezogen. Einkommensteuerrechtliche Änderungen stimmen...

    Mehr lesen
  • 23.05.2024
    Wir gratulieren: Gero Hagemeister ist neuer Schatzmeister des BFB

    Am 16. Mai 2024 wählte die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) das neue Präsidium, das den BFB in den kommenden Jahren leiten wird. Dr. Stephan Hofmeister, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KdöR (KBV) ist neuer...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 03.06.2024
    DStV-Stellungnahme S 09/24 - RegE eines Vierten BürokratieentlastungsG (BEG IV)

    Stellungnahme herunterladen
  • 27.05.2024
    DStV-Stellungnahme S 08/24 - Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (JStG 2024)

    Stellungnahme herunterladen
  • 17.04.2024
    DStV-Stellungnahme S 07/24 zum Entwurf eines Postrechtsmodernisierungsgesetzes (PostModG)

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.04.2024
    Stellungnahme S 06/24 – Entwurf eines Ergänzungsschreibens zum BMF-Schreiben „Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token“

    Stellungnahme herunterladen
  • 11.03.2024
    Stellungnahme S 05/24 - Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Leistungen nicht ansässiger Unternehmen, Art. 194 MwStSystRL-E

    Stellungnahme herunterladen
  • 01.03.2024
    Stellungnahme S 04/24 zum Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Forschungszulagen-Bescheinigungsverordnung (2. FZulBÄV)

    Stellungnahme herunterladen
  • 05.02.2024
    Stellungnahme S 03/24 - RefE eines Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV)

    Stellungnahme herunterladen
  • 05.02.2024
    Stellungnahme S 02/24 vom BdSt/DStV zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags

    Stellungnahme herunterladen
  • 26.01.2024
    Stellungnahme S 01/24 zum Diskussionsentwurf des BMF zur Verordnung zur digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Buchführungsdaten (Buchführungsdatenschnittstellenverordnung – DSFinVBV)

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

  • 01.03.2024
    DStV-News 03/2024

    Corona-Schlussabrechnungen: DStV macht Druck - Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen vom Tisch - Solidaritätszuschlag 1995/2021 in „verfassungsrechtlicher Finsternis“ - DStV fordert weitere Maßnahmen zum Bürokratieabbau - Einheitliche Schnittstelle für Buchführungsdaten geplant...

    Mehr lesen
  • 12.02.2024
    Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen auf der Kippe

    Die informelle Arbeitsgruppe zum Wachstumschancengesetz hat sich u.a. auf den Verzicht der Meldepflicht verständigt. Der Vermittlungsausschuss befasst sich mit dem geschnürten Gesamtpaket am 21.02.2024. Am Freitag stieg über die Medienberichterstattung zum Fortgang der Verhandlungen über das...

    Mehr lesen
  • 02.01.2024
    DStV-News 01/2024

    MdB StBin Antje Tillmann bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz - Geldwäscheprävention: Ordnungsgemäße Registrierung zum Jahreswechsel - Kooperationswebinare zeigen Bedeutung von geistigem Eigentum für Steuerberater - Corona-Wirtschaftshilfen: Hinweise zu Schlussabrechnungen –...

    Mehr lesen
  • 07.12.2023
    MdB Antje Tillmann zu Gast bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz

    Als finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Steuerberaterin gab Tillmann einen eindrucksvollen Einblick in die Oppositionsarbeit und zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren. Es entstand ein intensiver Dialog mit DStV-Präsident Torsten Lüth und den Sitzungsteilnehmern. Der...

    Mehr lesen
  • 05.12.2023
    DStV-News 12/2023

    Initiative: Gemeinsam handeln – Fachkräfte für die Steuerberatung gewinnen - Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen: DStV erzielt ein wenig Rechtssicherheit - DStV: Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltung entsorgen - Neue Studie zu GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen:...

    Mehr lesen
  • 17.11.2023
    Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen: DStV erzielt ein wenig Rechtssicherheit

    Auf den letzten Metern nahm das Wachstumschancengesetz mit rund 40 Änderungen der Ampel-Partner im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags Fahrt auf. Der DStV forderte als Sachverständiger in der Anhörung den Verzicht auf die Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen nachdrücklich....

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung