Europa

­

Beiträge zum Thema

  • 07.10.2024
    DStV-News 10/2024

    Start in den steuerpolitischen Herbst: DStV-Präsident im Gespräch mit MdB Herbrand - Die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt! - Neue Regeln beim Vorsteuerabzug ab 2026 geplant: Achtung bei Ist-Versteuerern - Der DStV-Praxenvergleich 2024: Nehmen Sie bis Ende Oktober teil! - Christian Rech in...

    Mehr lesen
  • 29.08.2024
    DStV-News 09/2024

    Expertenwissen gefragt: BM Lindner nimmt Reformvorschläge entgegen - DStV kämpft weiter gegen Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen - BMF-Entwurf zur E-Rechnung: DStV sieht weiteren Klarstellungsbedarf - Einreichungsfrist für Corona-Schlussabrechnung endet am 30.09.2024 – Erfolg bei...

    Mehr lesen
  • 15.08.2024
    Prioritäten des Unterausschusses für Steuerfragen (FISC) im EU-Parlament für die kommende Legislaturperiode

    Der neue Vorsitzende des FISC-Unterausschusses im EU-Parlament, Pasquale Tridico (Die Linke/Italien), hat die Schwerpunkte der Ausschussarbeit für die kommende Legislaturperiode bekannt gegeben. Ein zentrales Anliegen ist dabei der verstärkte Kampf gegen Steuerhinterziehung. Für Tridico ist die...

    Mehr lesen
  • 13.08.2024
    Berufsrecht der Steuerberater im Fokus des EUGH

    Berufsgeheimnis der Steuerberater und Kapitalbindung für die Kanzleien sind Gegenstand aktueller Verfahren des EUGH. Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) gibt dazu einen kurzen Überblick. Der EUGH (Gerichtshof der Europäischen Union) ist das Rechtssprechungsorgan der EU-Gesetzgebung und...

    Mehr lesen
  • 16.07.2024
    Kommissionen skizzieren vielfältige Entlastungen für Wirtschaft, Bürger und Verwaltung

    Die Expertenkommissionen „Bürgernahe Einkommensteuer“ und „Vereinfachte Unternehmensteuer“ haben am 12.7.2024 ihre Berichte an Bundesfinanzminister Christian Lindner übergeben. Darin enthalten: eine Vielzahl an Vorschlägen für ein einfaches und bürgernahes Steuersystem. Mutig Machen...

    Mehr lesen
  • 15.07.2024
    DStV reicht Stellungnahme zur Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen ein

    Die Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen zwingt den Berufsstand in einen unzumutbaren Balanceakt zur Erfüllung gegensätzlicher Pflichten gegenüber Mandanten und Staat. Dabei hat sich die Anzeigepflicht im Kampf gegen aggressive Steuerplanung als ein allzu stumpfes Schwert...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:

Fokusthema: German Tax Advisers

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung in Europa.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben in Europa, die den Berufsstand besonders relevant sind. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung in Europa.