
Die DStV-News 6/2022 geben Ihnen einen gebündelten Überblick
über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.
Ausgabe 6/2022
WP/StB Dipl.-Kfm. Marcus Tuschen tritt als Mitglied der Dörschell-Liste zur WPK-Beiratswahl 2022 an. Im Doppelinterview spricht er gemeinsam mit WP/StB Andreas Dörschell darüber, weshalb die Wahl so entscheidend ist und weshalb jeder Wirtschaftsprüfer alle 45 Stimmen abgeben sollte. Herr Dörschell, Herr Tuschen, was ist aus Ihrer Sicht aktuell die größte Herausforderung der WP-Branche? […]

WP/StB Dipl.-Kfm. Marcus Tuschen tritt als Mitglied der Dörschell-Liste zur WPK-Beiratswahl 2022 an. Im Doppelinterview spricht er gemeinsam mit WP/StB Andreas Dörschell darüber, weshalb die Wahl so entscheidend ist und weshalb jeder Wirtschaftsprüfer alle 45 Stimmen abgeben sollte. Herr Dörschell, Herr Tuschen, was ist aus Ihrer Sicht aktuell die größte Herausforderung der WP-Branche? […]
Zur Ermittlung der Vergütung der Feststellungserklärungen für Grundsteuerzwecke ist eine neue spezielle Abrechnungsnorm in Kraft getreten. Mit § 24 Abs. 1 Nr. 11a Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) besteht ab sofort eine einheitliche Berechnungsgrundlage, welche unabhängig vom konkreten Ländermodell bundesweit anwendbar ist. Steuerberater erhalten danach für die Anfertigung der Erklärung zur Feststellung oder Festsetzung für Zwecke der Grundsteuer […]

Zur Ermittlung der Vergütung der Feststellungserklärungen für Grundsteuerzwecke ist eine neue spezielle Abrechnungsnorm in Kraft getreten. Mit § 24 Abs. 1 Nr. 11a Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) besteht ab sofort eine einheitliche Berechnungsgrundlage, welche unabhängig vom konkreten Ländermodell bundesweit anwendbar ist. Steuerberater erhalten danach für die Anfertigung der Erklärung zur Feststellung oder Festsetzung für Zwecke der Grundsteuer […]
Das BMF hat FAQs zur Energiepreispauschale in einem umfangreichen Fragenkatalog bekannt gegeben. Der DStV begrüßt, dass seine Anregungen und Praxishinweise berücksichtigt wurden. Jüngst hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den FAQ-Katalog zur Energiepreispauschale auf seiner Homepage veröffentlicht. Weiterhin hat das BMF ein PDF-Dokument bereitgestellt (vgl. FAQs „Energiepreispauschale (EPP)“ Stand 17.6.2022). Gute Hilfestellung für […]

Das BMF hat FAQs zur Energiepreispauschale in einem umfangreichen Fragenkatalog bekannt gegeben. Der DStV begrüßt, dass seine Anregungen und Praxishinweise berücksichtigt wurden. Jüngst hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den FAQ-Katalog zur Energiepreispauschale auf seiner Homepage veröffentlicht. Weiterhin hat das BMF ein PDF-Dokument bereitgestellt (vgl. FAQs „Energiepreispauschale (EPP)“ Stand 17.6.2022). Gute Hilfestellung für […]
Der DStV beglückwünscht seinen Vizepräsidenten WP/StB Dipl.-Kfm. Marcus Tuschen zur erneuten Wahl in den Vorstand der EFAA. Die Wahl fand am 3.6.2022 während der Mitgliederversammlung der EFAA in Alicante statt. Dort veranstaltete die EFAA bereits am Vortag ihre internationale Konferenz: Kleine und mittlere Kanzleien im Wandel (Practise transformation – SMPs embracing change). Auf seiner Mitgliederversammlung […]

Der DStV beglückwünscht seinen Vizepräsidenten WP/StB Dipl.-Kfm. Marcus Tuschen zur erneuten Wahl in den Vorstand der EFAA. Die Wahl fand am 3.6.2022 während der Mitgliederversammlung der EFAA in Alicante statt. Dort veranstaltete die EFAA bereits am Vortag ihre internationale Konferenz: Kleine und mittlere Kanzleien im Wandel (Practise transformation – SMPs embracing change). Auf seiner Mitgliederversammlung […]
DStV-Vizepräsident WP/StB Christian Böke diskutierte mit Vertretern des EU-Rats und der EU-Kommission über den anstehenden Vorschlag der EU-Kommission zur Modernisierung der Mehrwertsteuervorschriften. Der für die zweite Jahreshälfte angekündigte Gesetzesvorschlag zur „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ wirft seine Schatten voraus. In unmittelbarer Nachbarschaft des Büros der German Tax Advisers fand deshalb das Brüsseler Steuersymposium in der Landesvertretung […]

DStV-Vizepräsident WP/StB Christian Böke diskutierte mit Vertretern des EU-Rats und der EU-Kommission über den anstehenden Vorschlag der EU-Kommission zur Modernisierung der Mehrwertsteuervorschriften. Der für die zweite Jahreshälfte angekündigte Gesetzesvorschlag zur „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ wirft seine Schatten voraus. In unmittelbarer Nachbarschaft des Büros der German Tax Advisers fand deshalb das Brüsseler Steuersymposium in der Landesvertretung […]
Am 15.6.2022 enden die Antragsfristen für die Überbrückungshilfe IV sowie die Neustarthilfe 2022. Darauf weist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in seinen aktuellen Hinweisen nochmals hin. Der Grund: Die beihilferechtliche Sondergenehmigung der EU-Kommission für die Corona-Hilfen endet am 30.6.2022. Je nachdem, ob bereits ein Antrag auf Überbrückungshilfe IV für die Monate Januar […]

Am 15.6.2022 enden die Antragsfristen für die Überbrückungshilfe IV sowie die Neustarthilfe 2022. Darauf weist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in seinen aktuellen Hinweisen nochmals hin. Der Grund: Die beihilferechtliche Sondergenehmigung der EU-Kommission für die Corona-Hilfen endet am 30.6.2022. Je nachdem, ob bereits ein Antrag auf Überbrückungshilfe IV für die Monate Januar […]
Nach einer besonderen Online-Konferenz im vergangenen Jahr wird die Jahreskonferenz des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) in diesem Jahr das Beste aus beiden Welten vereinen: Online-Angebote inklusive Livestreams und Online-Seminaren und endlich auch wieder eine Präsenzveranstaltung vor Ort! Der 45. Deutsche Steuerberatertag findet vom 9. bis 11.10.2022 live in und aus Dresden statt. Was erwartet […]

Nach einer besonderen Online-Konferenz im vergangenen Jahr wird die Jahreskonferenz des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) in diesem Jahr das Beste aus beiden Welten vereinen: Online-Angebote inklusive Livestreams und Online-Seminaren und endlich auch wieder eine Präsenzveranstaltung vor Ort! Der 45. Deutsche Steuerberatertag findet vom 9. bis 11.10.2022 live in und aus Dresden statt. Was erwartet […]
Ein Beitrag von WP/StB Dipl.-Kfm. Marcus Tuschen, Meschede Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer ist in jeder Hinsicht vielfältig. Es gibt kleine, mittlere, große und sehr große Kanzleien, die sich je nach Geschäftsmodell mit der gesamten Bandbreite der Tätigkeiten von WP befassen, sich lediglich auf Teile des typischen Angebotsportfolios beschränken oder sich auf bestimmte Tätigkeiten spezialisiert […]

Ein Beitrag von WP/StB Dipl.-Kfm. Marcus Tuschen, Meschede Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer ist in jeder Hinsicht vielfältig. Es gibt kleine, mittlere, große und sehr große Kanzleien, die sich je nach Geschäftsmodell mit der gesamten Bandbreite der Tätigkeiten von WP befassen, sich lediglich auf Teile des typischen Angebotsportfolios beschränken oder sich auf bestimmte Tätigkeiten spezialisiert […]
Am 13./14.5.2022 fand der 1. Fachberatertag in Köln statt. Die Netzwerkveranstaltung in Kombination mit zehn Stunden Pflichtfortbildung war ein voller Erfolg. Themenvielfalt und abwechslungsreiche Gespräche begeisterten alle Teilnehmenden. Der 1. Fachberatertag in Köln stand ganz im Zeichen der Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.), der Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) und der Fachberater […]

Am 13./14.5.2022 fand der 1. Fachberatertag in Köln statt. Die Netzwerkveranstaltung in Kombination mit zehn Stunden Pflichtfortbildung war ein voller Erfolg. Themenvielfalt und abwechslungsreiche Gespräche begeisterten alle Teilnehmenden. Der 1. Fachberatertag in Köln stand ganz im Zeichen der Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.), der Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) und der Fachberater […]