Datenstrategie: Eine Frage der Zukunft

© Bildnachweis: Andrea Danti; Adobe Stock


Den datengetriebenen Geschäftsmodellen gehört die Zukunft. Steuerberaterinnen und Steuerberater werden sich in der digitalen Wirtschaftswelt nur erfolgreich positionieren können, wenn sie Verfahren der Statistik und der Datenanalyse beherrschen. Intern geht es um das Kanzleicontrolling, extern um die effektive Beratung der datengetriebenen Mandanten als Wettbewerbsfaktor.









In einem Online-Multiplikatoren-Workshop am 26.03.2021, geleitet von DStV-Vizepräsident WP/StB Christian Böke, berieten die Teilnehmer über die Voraussetzungen und Chancen der Business Intelligence (BI), also der technologiegestützten Datenanalyse und Datendarstellung zur Unterstützung der Geschäftsentscheidungen. Ein Vertreter von Microsoft stellte das Produkt Power BI zur Datenvisualisierung vor. Vertreter der DATEV berichteten über die Strategie der Genossenschaft, u.a. wie die in den Kanzleien liegenden Daten in die diversen am Markt vorhandenen BI-Tools exportiert werden können. Diesbezügliche Forderungen hatte der DStV bereits letztes Jahr an die DATEV gerichtet.









Der Anfang ist gemacht, aber weitere Schritte müssen folgen. Daher wurde ein ständiger Austausch zwischen den Beteiligten vereinbart. Denn letztendlich bedarf es für die Datenanalyse einer Standardisierung von Datenstrukturen und einer hohen Datenqualität. Auch Fragen der Datenhoheit, der Datenverfügbarkeit (z.B. auch aus öffentlichen Quellen) und der Stellung des Steuerberaters als Datentreuhänder stellen sich.









Stand: 7.4.2021


Das könnte Sie auch interessieren

  • 29.09.2025
    Der DStV-Praxenvergleich hat begonnen

    Das größte Steuerberater-Benchmarking, der DStV-Praxenvergleich, ist gestartet. Nehmen Sie jetzt teil und nutzen Sie die sehr umfangreichen und aktuellen Daten, um Ihre Kanzlei am Markt besser positionieren zu können. Der DStV-Praxenvergleich umfasst die bewährten aussagekräftigen...

    Mehr lesen
  • 01.09.2023
    Der DStV-Praxenvergleich 2023 beginnt – Jetzt teilnehmen!

    Das größte Steuerberater-Benchmarking, der DStV-Praxenvergleich, startet. Erstmalig werden Human Resources besonders ausgewertet. Der DStV-Praxenvergleich umfasst die bewährten aussagekräftigen Auswertungen wie den Personalkostenvergleich je Qualifikation der Mitarbeiter und Berufserfahrung...

    Mehr lesen
  • 10.07.2023
    Arbeitskreis Digitalstrategie tagte in Berlin

    Zu seiner diesjährigen Sommersitzung kam der AK-Digitalstrategie des DStV in den Räumen der DStV-Geschäftsstelle in Berlin zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildeten hierbei die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Business Intelligence (BI). Der weltweite Hype um ChatGPT hat noch...

    Mehr lesen