DStV-Präsident im Austausch mit BMF-Unterabteilungsleiterin zur Digitalisierung

© DStV und BMF im Dialog

DStV-Präsident StB Torsten Lüth tauschte sich mit MDgin Dr. Elke Baumann, der neuen Leiterin der BMF-Unterabteilung IV A „Strategische Steuerung; Grundsatzfragen des Steuersystems und Koordinierung; Organisation und Automation, Konsens“, zu digitalen Entwicklungen im Besteuerungsverfahren aus.

Den Berufsstand beschäftigen viele Themen rund um die elektronische Kommunikation zwischen Kanzleien, Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) setzt sich daher seit Jahren für eine Verbesserung in diesem Bereich ein. Auf der Agenda des Gesprächs mit der dafür zuständigen, neuen BMF-Unterabteilungsleiterin standen daher folgende Themen:

  • die weitere Planung der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens durch das Projekt RaBe (Referenzierung auf Belege),

  • die Fortentwicklung der vorausgefüllten Steuererklärung für Privatpersonen über „MeinELSTER“,

  • die Einbeziehung des Berufsstands bei der Grundstücksdatenbank LANGUSTE.


Lüth betonte mit Blick auf den akuten Fachkräftemangel die Bedeutung der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens für den Berufsstand. Lüth und Dr. Baumann wollen den konstruktiven Austausch auch künftig fortsetzen.

DStV-Präsident Lüth wurde von DStV-Referatsleiterin Steuerrecht Daniela Ebert, LL.M., DStV-Referatsleiterin Steuerrecht StBin Dipl.-Hdl. Vicky Johrden und DStV-Referentin für Steuerrecht StBin Dipl.-Vw. Dr. Franziska Hoffmann begleitet.

 

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

  • 03.11.2025
    EU-Strategie „KI-anwenden“ eröffnet Chancen für KMU und Verwaltung

    Mit der Strategie „KI-anwenden“ möchte die EU-Kommission den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Europa beschleunigen. In seiner Stellungnahme hatte der DStV den verstärkten Einsatz von KI bei der öffentlichen Verwaltung gefordert. Diese Forderung wurde von der EU-Kommission...

    Mehr lesen
  • 16.10.2025
    KI-gestütztes Ausgabenmanagement: Strukturieren statt Stapeln

    Ein Beitrag des Arbeitskreises Digitalstrategie des Deutschen Steuerberaterverband e.V. (DStV) in Zusammenarbeit mit Juliette Kronauer (Circula) Manuelle Tätigkeiten trotz Digitalisierung? Viele Steuerberatungskanzleien treiben die Digitalisierung aktiv voran. Cloud-Systeme, digitale...

    Mehr lesen
  • 13.10.2025
    Digitale Steuerbescheide - Was ab 2026 gilt

    Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Der DStV fasst die Änderungen zusammen und zeigt, worauf Sie achten sollten. Bereits im Herbst 2024...

    Mehr lesen