Generative KI (genAI) im Blickpunkt des Arbeitskreises Digitalstrategie

© Die Workshopteilnehmer von links nach rechts: StB Christoph Behn, StB Carsten Schulz, StBin Claudia Fuchs, Dipl.-Kfm. WP/StB Christian Böke, WP Stefan Dressler, Tizian Kronsbein, M.A., Florian Schäfer, M.A., StBin Tanja Hirsch, Daniela Ebert, LL.M., // Bildnachweis: DStV

Der Workshop des Arbeitskreises Digitalstrategie mit Dain Studios beleuchtete die Auswirkungen von generativer KI auf die Steuerberatungsbranche. Insbesondere die Frage, in welchen Fällen KI-Anwendungen bereits heute Arbeitsabläufe in Kanzleien erleichtern, wurde diskutiert.

Während des Workshops mit Dain Studios (KI-Beratungsunternehmen) waren sich die Teilnehmer einig, dass Chatbots wie ChatGPT oder Microsoft Co-Pilot dazu beitragen können, Aufgaben in Kanzleien zu automatisieren und damit eine massive Zeitersparnis für Mitarbeiter und Berater zu erzielen. Insbesondere bei repetitiven Aufgaben wie dem Verfassen von Standard-E-Mails an Mandanten kann generative KI als zusätzlicher Mitarbeiter in der Kanzlei fungieren.

Der Einsatz von KI-Anwendungen in der Steuerberatung kann dazu beitragen, den Beruf insbesondere für Nachwuchskräfte attraktiver zu machen, dem Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken und die Aufgabenvielfalt in Kanzleien zu bewältigen. In diesem Zusammenhang ist aus Sicht des Gremiums die Bereitstellung niedrigschwelliger Angebote für die Nutzung von KI-Anwendungen in der Steuerberatung und die Kommunikation von deren Mehrwert wichtig.

Der Arbeitskreis Digitalstrategie, unter der Leitung von DStV-Vizepräsident Dipl.-Kfm. WP/StB Christian Böke, möchte sich in den kommenden Monaten weiter intensiv mit dem Einsatz von generativer KI in der Steuerberatung beschäftigen. Dabei wird sich der Arbeitskreis insbesondere mit Customized GPTs (individuell angepassten GPTs) auseinandersetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 24.07.2025
    Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für einen Berufsstand im Wandel

    Die Steuerberatung steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Während generative KI in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche vordringt, verändert sie auch das Fundament unserer Berufspraxis. Was bedeutet das für Kanzleien, Berufsträgerinnen und Berufsträger – heute und in Zukunft? Der...

    Mehr lesen