BMF-Abteilungsleiter Dr. Weith bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz

© DStV MD Dr. Nils Weith (Leiter BMF-Steuerabteilung), StB Torsten Lüth (DStV-Präsident)



In politisch stürmischen Zeiten nahm der Gast an der Herbstsitzung des DStV-Gremiums Mitte November teil. Er gab den Teilnehmern einen Einblick in die Arbeit des BMF, das trotz des Regierungsbruchs die Themen voranbringt.

Dr. Nils Weith, Leiter der BMF-Steuerabteilung, und StB Torsten Lüth, DStV-Präsident, richteten ihren Blick unter anderem auf die Ergebnisse der vom BMF eingesetzten, unabhängigen Expertenkommission „Bürgernahe Einkommensteuer“. Weith lobte die Impulse zur Vereinfachung und Digitalisierung des Steuerrechts und betonte deren Praxisrelevanz. Er versicherte, dass die Vorschläge weiter geprüft würden. Das BMF erörtere deren Umsetzung intensiv etwa mit den Ländern. Lüth als einer der Experten der Kommission dankte Weith für sein nachhaltiges Engagement und warb dafür, dass eine neue Bundesregierung an die Empfehlungen anknüpfen möge.

Ebenfalls im Fokus des Gesprächs stand der Ausgang der offenen steuerlichen Gesetzgebungsverfahren im Bundestag – etwa das Schicksal des Steuerfortentwicklungsgesetzes. Weith vermittelte, dass er zwar hoffe, dass sich die wirtschaftsfördernden Maßnahmen – wie der Abbau der kalten Progression – noch umsetzen ließen. Versichern könne er dies allerdings nicht. Hier müssten alle Beteiligten die Aktivitäten des Deutschen Bundestags nach der Abstimmung über die Vertrauensfrage des Bundeskanzlers abwarten.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 16.10.2025
    KI-gestütztes Ausgabenmanagement: Strukturieren statt Stapeln

    Ein Beitrag des Arbeitskreises Digitalstrategie des Deutschen Steuerberaterverband e.V. (DStV) in Zusammenarbeit mit Juliette Kronauer (Circula) Manuelle Tätigkeiten trotz Digitalisierung? Viele Steuerberatungskanzleien treiben die Digitalisierung aktiv voran. Cloud-Systeme, digitale...

    Mehr lesen
  • 13.10.2025
    Digitale Steuerbescheide - Was ab 2026 gilt

    Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Der DStV fasst die Änderungen zusammen und zeigt, worauf Sie achten sollten. Bereits im Herbst 2024...

    Mehr lesen
  • 09.10.2025
    Digitalisierungsfragen im Kanzleialltag: Verbändeforum IT tagte in Köln

    Zu seiner turnusmäßigen Sitzung kam das Verbändeforum IT des DStV in diesem Jahr auf Einladung des Steuerberater-Verbandes e.V. Köln zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildeten unter anderem aktuelle Fragestellungen zu den Herausforderungen der Digitalisierung für den...

    Mehr lesen