Auf einen Blick: „3 Fragen – 3 Antworten“ zur Bundestagswahl

© DStV

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Der DStV gab in den letzten Tagen einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags die DStV-Anregungen sehen. Hatten Sie keine Zeit, die Interviewserie im Einzelnen zu verfolgen? Dann bieten wir sie Ihnen nun zusammengestellt an.

Anknüpfend an die DStV-Positionen zur Bundestagswahl 2025 wandte sich StB Torsten Lüth, Präsident des DStV, mit drei zentralen Fragen aus dem Steuer- und Berufsrecht an maßgebliche Entscheidungsträger aus dem Deutschen Bundestag. Ein gut ausgestaltetes Meldesystem für die E-Rechnung, Steuervereinfachungen und die Reformierung der Steuerberaterprüfung sind zentrale Anliegen für den Berufsstand. Hierzu bat Lüth MdB Michael Schrodi (finanzpolitischer Sprecher SPD), MdB WP/StB Fritz Güntzler (CDU/CSU), MdB Katharina Beck (finanzpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen), MdB StB Markus Herbrand (finanzpolitischer Sprecher FDP) und MdB StB Sebastian Brehm (finanzpolitischer Sprecher CSU-Landesgruppe) um ihre Einschätzung. Er erhielt erfreulich ausführliche Antworten. Hier nochmal alle Fragen und Antworten für Sie im Überblick:

Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Schrodi (SPD)

Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Güntzler (CDU/CSU)

Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Beck (Bündnis 90/Die Grünen)

Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Herbrand (FDP)

Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Brehm (CDU/CSU)

Das könnte Sie auch interessieren

  • 09.09.2025
    Torsten Lüth im Dialog mit NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk

    Gerne folgte DStV-Präsident StB Torsten Lüth der Einladung von Dr. Marcus Optendrenk, Finanzminister in NRW, nach Düsseldorf, um sich über die gemeinsamen Herausforderungen auszutauschen. Im Mittelpunkt stand die Digitalisierung – als Schlüssel, um den Fachkräftemangel zu begegnen und...

    Mehr lesen
  • 01.09.2025
    DStV-News 09/2025

    DStV-Präsident bei BMF-Spitze und im Podcast „Verhör(t)“ – DStV zum BMF-Entwurf zur E-Rechnung – Fachkräfteinitiative: Next Gen Kanzleiteam - Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für den Berufsstand - DStV begrüßt Abstimmung im EU-Parlament: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in...

    Mehr lesen
  • 26.08.2025
    Lüth im TAXPUNK-Sommerinterview über die Zukunft des Berufsstands

    KI, Fachkräfte, Finanzverwaltung – die Hosts Stefan Groß und Götz Kümmerle diskutierten in dem knapp 30-minütigen Gespräch mit DStV-Präsident StB Torsten Lüth über zentrale Themen. Tenor: Kanzleien haben in allen Bereichen die Zukunft selbst in der Hand. „Das Berufsbild muss sich neu...

    Mehr lesen