DStV zum KoaVertrag: Ein Überblick

© CDU/CSU, SPD

CDU, CSU und SPD haben „Ja“ gesagt zum Koalitionsvertrag. In über 140 Seiten ist einiges enthalten. Der DStV gibt einen Überblick über wesentliche Maßnahmen.

Rund ums Steuerrecht, zu Digitalisierung und Bürokratieabbau sowie zu EU-Gesetzgebung sind viele Regelungen im Koalitionsvertrag enthalten. Auch zu berufsrechtlichen Themen sowie zu Förderungen findet sich einiges in dem Papier. Alles für den steuerberatenden Berufsstand wichtige Inhalte.

Damit Sie den Überblick in dem umfassenden Regierungsprogramm behalten, hat der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) eine Übersicht der wichtigsten Maßnahmen der Koalitionspartner aus Steuersicht erstellt: „Der Koalitionsvertrag auf einen Blick“.

Die Reihe „DStV zum KoaVertrag“ ist gerade gestartet. Der DStV beleuchtet darin ausgewählte Maßnahmen im Koalitionsvertrag noch genauer – und gibt seine Einschätzung hierzu ab. Im ersten Beitrag nahm er die im Koalitionsvertrag aufgeführte Steuerfreiheit der „Aktivrente“ unter die Lupe (DStV-Info vom 05.05.2025).

Das könnte Sie auch interessieren

  • 07.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: Rentenbesteuerung

    Rentnerinnen und Rentner wachsen mit ihren Einkünften zunehmend in die Besteuerung. Wenn sie damit bisher keine Berührung hatten, belastet sie dies stark. Die Koalitionspartner wollen die Rentenbesteuerung vereinfachen. Der DStV lobt den guten Ansatz. Und macht konkrete Vorschläge zur...

    Mehr lesen
  • 05.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: Steuerfreiheit bei der Aktivrente

    Die Auswirkungen des demografischen Wandels mindern die Verfügbarkeit von Fachkräften und belasten das Gedeihen der Volkswirtschaft. Die Koalitionspartner möchten diesem Trend entgegenwirken. Ihr Lösungsangebot: Die Aktivrente. Was hat es damit auf sich? Und wie steht der DStV dazu? Aktivrente:...

    Mehr lesen
  • 03.03.2025
    DStV-News 03/2025

    Bundestagswahl 2025: DStV-Präsident im Deutschen Bundestag und MdB-Interviewreihe „3 Fragen - 3 Antworten“ - DStV-Erfolg: BMF-Klarstellung zur E-Bilanz in Sicht - BMF-Entwurf zu Bildungsleistungen: Experten und DStV fordern Nachbesserungen - DStV-Forderungen zur EU-Binnenmarktstrategie:...

    Mehr lesen