Tag-Suche

  • 24.11.2022
    Das BMF-Entwurfsschreiben zum Vorsteuerabzug bei unternehmerisch tätigen jPöR ist da

    Die Umsatzbesteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts ändert sich durch § 2b UStG massiv. Das BMF hat nun in diesem Zusammenhang ein Entwurfsschreiben zum Vorsteuerabzug vorgelegt. Der DStV hat dazu Stellung genommen und sich für großzügigere Billigkeitsregelungen...

    Mehr lesen
  • 23.11.2022
    ETAF-Konferenz beleuchtet neuen Richtlinienvorschlag zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter

    Für den 7.12.2022 hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter angekündigt. Noch am selben Tag beleuchtet die ETAF während ihrer Konferenz „VAT goes digital – the tax practitioners‘ perspective“ die Auswirkungen auf den...

    Mehr lesen
  • 05.10.2022
    DStV-Steuerrechtsausschuss gibt Praxistipp zur Versicherungsteuer bei Garantiezusagen von Händlern

    Viele steuerrechtliche Neuerungen beschäftigen den Berufsstand in diesem Herbst. So hat der DStV-Steuerrechtsausschuss unter der Leitung von DStV-Vizepräsident StB/RB Manfred Klar in seiner Sitzung praxisrelevante Themen erörtert und einen Praxishinweis erarbeitet.   Zahlreiche...

    Mehr lesen
  • 17.08.2022
    DStV-Impulse für ein elektronisches Rechnungssystem

    Der DStV hat mit Blick auf die geplante Einführung eines E-Rechnungssystems Handlungsempfehlungen an das BMF adressiert. Er spricht sich für einen grenzüberschreitend interoperablen Standard aus und regt hierzulande ein dezentrales Meldesystem nach französischem Vorbild an.   Die...

    Mehr lesen
  • 14.06.2022
    E-Invoicing - Brüsseler Steuersymposium der German Tax Advisers

    DStV-Vizepräsident WP/StB Christian Böke diskutierte mit Vertretern des EU-Rats und der EU-Kommission über den anstehenden Vorschlag der EU-Kommission zur Modernisierung der Mehrwertsteuervorschriften. Der für die zweite Jahreshälfte angekündigte Gesetzesvorschlag zur „Mehrwertsteuer im...

    Mehr lesen
  • 14.02.2022
    Verlängerung der Übergangsfrist für Reverse-Charge-Verfahren bis Ende 2025

    Die EU-Kommission schlägt vor, die Übergangsfrist für das Reverse-Charge-Verfahren bei der Umsatzsteuer bis zum 31.12.2025 zu verlängern. Dazu muss die Mehrwertsteuersystemrichtlinie geändert werden. „Nothing is more permanent than the temporary”. Nichts hält eben länger als das...

    Mehr lesen
  • 02.11.2021
    BMF-Schreiben zu E-Books in Planung: Fragezeichen bleiben

    E-Books bzw. vergleichbare elektronische Erzeugnisse sowie der Datenbankzugang zu solchen Werken unterliegen seit dem 18.12.19 dem ermäßigten Umsatzsteuersatz. Jetzt hat das BMF ein Entwurfsschreiben veröffentlicht, welches die gesetzliche Regelung konkretisieren soll. Aber gerade mit Blick auf...

    Mehr lesen
  • 01.11.2021
    DStV-News 11/2021

    Brandbrief des DStV-Präsidenten an Sondierungspartner zur Brechung der Fristenwelle - Einladung zur Web-Veranstaltung der German Tax Advisers am 17.11. zum neuen Anti-Geldwäsche-Paket - DStV-Engagement zu Verspätungszuschlägen bei Rentnern: Erfahren Sie dazu und zu weiteren DStV-Aktivitäten...

    Mehr lesen
  • 22.09.2021
    DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MDgin Rademacher

    DStV-Präsident StB Torsten Lüth war zu Gast im BMF bei MDgin Kerstin Rademacher. Sie knüpften damit an die gute Verbindung der Häuser an.   Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) pflegen seit Jahren einen sehr guten Austausch. Diesen...

    Mehr lesen