ETAF-Konferenz beleuchtet neuen Richtlinienvorschlag zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter



Für den 7.12.2022 hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter angekündigt. Noch am selben Tag beleuchtet die ETAF während ihrer Konferenz „VAT goes digital – the tax practitioners‘ perspective“ die Auswirkungen auf den Berufsstand.

 

Am 7.12.2022 will die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (VAT in the digital age) veröffentlichen. Dieser wird neben der Anpassung der mehrwertsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft an die neuen Entwicklungen und einer einzigen Mehrwertsteuerregistrierung in der EU (One-Stop-Shop-OSS) insbesondere einheitliche EU-Mehrwertsteuermeldepflichten und einen Rahmen für die elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing) umfassen.

Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) hatte dazu im Vorfeld seine Stellungnahme bei der EU-Kommission eingereicht.

 

Noch am selben Tag diskutieren ETAF Präsident Philippe Arraou, Patrice Pillet, Referatsleiter Mehrwertsteuer der Generaldirektion Steuern und Zollunion der EU-Kommission und weitere Experten, über die die Auswirkungen des neuen Vorschlags auf den Berufsstand.

 

Interessierte können sich hier kostenlos für die Veranstaltung anmelden. Die Konferenz wird simultan ins Deutsche übersetzt. Zudem kann die Konferenz im Livestream über die Social-Media-Kanäle der ETAF verfolgt werden.

 

Das könnte Sie auch interessieren

  • 18.08.2025
    Erstes Kennenlernen: DStV-Präsident zu Gast bei neuem BMF-Abteilungsleiter

    Nach dem Regierungswechsel im Mai 2025 hat sich auch das BMF personell neu aufgestellt. Die für Zoll, Umsatz- und Verbrauchsteuern zuständige Abteilung III im BMF leitet neuerdings MD Bastian Fleig. DStV-Präsident StB Torsten Lüth besprach mit ihm wichtige Themen aus dem Bereich...

    Mehr lesen
  • 12.08.2025
    Neuer BMF-Entwurf zur E-Rechnung: DStV fordert praxisnahe Klarstellungen

    Knapp ein Jahr nach dem ersten Entwurf legt die oberste deutsche Finanzbehörde erneut einen Entwurf zur E-Rechnung vor. Darin enthalten: zusätzliche Hinweise und Anpassungen des UStAE. Der DStV mahnt mehr Rechtssicherheit an und fordert, die Vorgaben eng an bestehenden Prozessen auszurichten. Mit...

    Mehr lesen
  • 25.06.2025
    BMF plant Informationsblatt zu § 4 Nr. 22 UStG – DStV nimmt Stellung

    Die umsatzsteuerliche Behandlung von Bildungsleistungen zieht weitere Kreise. Aktuell arbeitet das BMF an einem Informationsblatt zur Abgrenzung von Bildungsleistungen, die durch bestimmte Einrichtungen erbracht werden. Der DStV hat sich den Entwurf angesehen. Sein Fazit: Es braucht Zeit und eine...

    Mehr lesen