DStV-Präsident Lüth unterwegs

© v.l.n.r.: MdB StB Markus Herbrand (Finanzpolitischer Sprecher FDP), StB Torsten Lüth (DStV-Präsident) // MdB Friedrich Merz (Vorsitzender CDU Deutschland), StB Torsten Lüth (DStV-Präsident)// Bildnachweis: DStV

In den letzten Sitzungswochen vor der Sommerpause lief der parlamentarische Betrieb wie stets auf Hochtouren – auch während der politischen Sommerfeste. DStV-Präsident StB Torsten Lüth nutzte das politische Parkett, um das Netzwerk zu erweitern und sich für die Belange der kleinen und mittleren Kanzleien einzusetzen.



In gewohnt konstruktiver und vertrauensvoller Atmosphäre traf StB Torsten Lüth, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV), die maßgeblichen FDP-Spitzenvertreter MdB Katja Hessel (Parlamentarische Staatssekretärin beim BMF), MdB Dr. Florian Toncar (Parlamentarischer Staatssekretär beim BMF) und MdB StB Markus Herbrand (Finanzpolitischer Sprecher). Im Fokus der Gespräche standen u.a. die Einführung eines Meldesystems für E-Rechnungen, die steuerliche Behandlung von kleinen PV-Anlagen, die Modernisierung der Betriebsprüfung und die Umsetzung der Grundsteuerreform.

 

Auch die Einladung zum gelungenen 46. Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (PKM) eröffnete Lüth einige Gelegenheiten, die Belange der kleinen und mittleren Kanzleien zu vermitteln. Beim guten Austausch mit Spitzenvertretern der Union richtete er sein Augenmerk u.a. auf die Herausforderungen bei den Schlussabrechnungen zu den Corona-Wirtschaftshilfen, bei der Umsetzung der Grundsteuerreform und auf bürokratische Hürden bei kleinen PV-Anlagen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 16.10.2025
    Steuerliche Neuerungen in den Startlöchern

    Der Auftakt zum Herbst der Reformen ist gemacht. Die Koalition hat sich auch steuerlich einiges für die kommenden Monate vorgenommen - Anlass für DStV-Präsident StB Torsten Lüth, mit maßgeblichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus dem Deutschen Bundestag frühzeitig in medias res zu...

    Mehr lesen
  • 17.10.2024
    Heiße Phase im steuerpolitischen Herbst: DStV hochtourig und erfolgreich dabei

    Die Fraktionen im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags ringen seit September um die Regierungsentwürfe des Jahressteuergesetzes 2024 (JStG 2024) und des Steuerfortentwicklungsgesetzes (SteFeG). Am 16.10. schloss das Gremium immerhin das Verfahren zum JStG 2024 ab. Mit unzähligen Änderungen...

    Mehr lesen
  • 02.01.2024
    DStV-News 01/2024

    MdB StBin Antje Tillmann bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz - Geldwäscheprävention: Ordnungsgemäße Registrierung zum Jahreswechsel - Kooperationswebinare zeigen Bedeutung von geistigem Eigentum für Steuerberater - Corona-Wirtschaftshilfen: Hinweise zu Schlussabrechnungen –...

    Mehr lesen