Auf einen Blick: „3 Fragen – 3 Antworten“ zur Bundestagswahl

© DStV

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Der DStV gab in den letzten Tagen einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags die DStV-Anregungen sehen. Hatten Sie keine Zeit, die Interviewserie im Einzelnen zu verfolgen? Dann bieten wir sie Ihnen nun zusammengestellt an.

Anknüpfend an die DStV-Positionen zur Bundestagswahl 2025 wandte sich StB Torsten Lüth, Präsident des DStV, mit drei zentralen Fragen aus dem Steuer- und Berufsrecht an maßgebliche Entscheidungsträger aus dem Deutschen Bundestag. Ein gut ausgestaltetes Meldesystem für die E-Rechnung, Steuervereinfachungen und die Reformierung der Steuerberaterprüfung sind zentrale Anliegen für den Berufsstand. Hierzu bat Lüth MdB Michael Schrodi (finanzpolitischer Sprecher SPD), MdB WP/StB Fritz Güntzler (CDU/CSU), MdB Katharina Beck (finanzpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen), MdB StB Markus Herbrand (finanzpolitischer Sprecher FDP) und MdB StB Sebastian Brehm (finanzpolitischer Sprecher CSU-Landesgruppe) um ihre Einschätzung. Er erhielt erfreulich ausführliche Antworten. Hier nochmal alle Fragen und Antworten für Sie im Überblick:

Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Schrodi (SPD)

Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Güntzler (CDU/CSU)

Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Beck (Bündnis 90/Die Grünen)

Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Herbrand (FDP)

Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Brehm (CDU/CSU)

Das könnte Sie auch interessieren

  • 20.05.2025
    EFAA nimmt Stellung zu Omnibus-Entlastungsvorschlägen

    Die europäische Partnerorganisation des DStV, die EFAA, hat eine Stellungnahme zu den Omnibus-Vorschlägen der EU-Kommission vorgelegt. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf kleine und mittlere Kanzleien sowie auf KMU. Die europäische Wirtschaft leidet immer mehr unter überbordender Bürokratie...

    Mehr lesen
  • 20.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: Arbeitstage- und Pendlerpauschale

    Steuervereinfachung durch Typisierung, Vereinfachungen und Pauschalierungen: dafür wollen sich die Koalitionspartner einsetzen. Und hierbei auch die Einführung einer Arbeitstagepauschale prüfen. Der DStV begrüßt diesen Vorstoß sehr. Die Pläne sind teils allgemein, teils schon sehr klar:...

    Mehr lesen
  • 13.05.2025
    DStV-Steuerrechtsausschuss: Koalitionsvertrag und aktuelle Praxisthemen im Blick

    Trotz Flaute an neuen Gesetzesvorhaben infolge der Regierungsbildung gab es viel zu besprechen. Die Tagesordnung zur Sitzung des DStV-Gremiums unter der Leitung von DStV-Vizepräsident StB/RB Manfred Klar war mit dem neuen Regierungsprogramm und Herausforderungen der Praxis gut gefüllt. Vom...

    Mehr lesen