Vertrauensvoller Austausch zwischen BM Altmaier und DStV-Präsident Lüth

© BM Peter Altmaier mit DStV-Präsident StB Torsten Lüth // Bildnachweis: BMWi Andreas Mertens

Gerne nahm DStV-Präsident StB Torsten Lüth die Einladung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu einem Austausch an, der am 14.10.2021 in gewohnt vertrauensvoller Atmosphäre stattfand.

 

BM Altmaier bedankte sich ausdrücklich für das Engagement des Berufsstands als prüfende Dritte bei den Corona-Wirtschaftshilfen. Ohne den Sachverstand der Berufsangehörigen hätten die Wirtschaftshilfen ihre gezeigte Wirkung nicht entfalten können. Der Dank galt auch dem DStV-Präsidenten persönlich, der in vielen telefonischen Austauschrunden mit dem BMWi und den Wirtschaftsministerien der Länder die Sichtweise und Bedürfnisse des Berufsstands einbrachte.

 

Großes Verständnis zeigte der Bundeswirtschaftsminister für die Forderung Lüths nach einer Verlängerung der Steuererklärungsfristen, um den am Limit arbeitenden Berufsstand zu entlasten. Auch die Argumente für eine Befugniserweiterung beispielsweise im Statusfeststellungsverfahren oder Kurzarbeitergeld konnte der Minister nachvollziehen.

 

BM Altmaier war zuversichtlich, dass das gewachsene gute Verhältnis zwischen Ministerium und dem Deutschen Steuerberaterverband e.V. (DStV) auch unter dem kommenden Bundeswirtschaftsminister erhalten bleibt.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 21.08.2025
    DStV zur neuen KassenSichV: Klarer, einfacher, umsetzbar?

    Die technischen Vorgaben in der Kassensicherungsverordnung sollen klarer, ihre Anwendung einfacher werden. Doch die ein oder andere Hürde ist noch zu nehmen. Der DStV fordert vor allem, keine neuen Rechtsunsicherheiten zu schaffen, Kostenexplosionen zu vermeiden und mögliche zeitliche Engstellen...

    Mehr lesen
  • 17.09.2024
    Start in den steuerpolitischen Herbst: DStV-Präsident im Gespräch mit MdB Herbrand

    Der Deutsche Bundestag musste lange auf steuerliche Vorhaben warten. Seit September sind rund 380 Seiten Gesetzestext nebst Begründungen zu beurteilen: Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) – Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) - Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024. Der...

    Mehr lesen
  • 02.01.2024
    DStV-News 01/2024

    MdB StBin Antje Tillmann bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz - Geldwäscheprävention: Ordnungsgemäße Registrierung zum Jahreswechsel - Kooperationswebinare zeigen Bedeutung von geistigem Eigentum für Steuerberater - Corona-Wirtschaftshilfen: Hinweise zu Schlussabrechnungen –...

    Mehr lesen