Arbeitskreis Digitalstrategie tagte in Berlin

© Bildnachweis Adobe Stock

Zu seiner diesjährigen Sommersitzung kam der AK-Digitalstrategie des DStV in den Räumen der DStV-Geschäftsstelle in Berlin zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildeten hierbei die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Business Intelligence (BI).

Der weltweite Hype um ChatGPT hat noch einmal verdeutlicht, dass KI bereits heute eine zunehmend wichtige Rolle im Alltag vieler Berufe spielt. Dies gilt auch für die Steuerberatung. Deshalb stand die diesjährige Sommersitzung des AK-Digitalstrategie ganz im Zeichen von KI.  Dabei debattierten die Teilnehmer zunächst über die europäische KI-Verordnung (AI-Act) und dessen Auswirkungen auf den Berufsstand. Zudem wurde der Frage nachgegangen, wie der weitere Weg der Branche in Zukunft in einem zunehmend technologisch geprägten Umfeld aussehen kann. Hierzu tauschten die Mitglieder erste Standpunkte mit Tizian Kronsbein von Dain Studios aus. Dabei wurde klar, dass die Nutzung von KI in Zukunft immer relevanter für den Berufsstand wird.

Zuvor hatte der AK-Digitalstrategie, unter dem Vorsitz von DStV-Vizepräsident WP/StB Dipl.-Kfm. Christian Böke, bereits eine Web-Konferenz zum Thema Business Intelligence veranstaltet.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 09.10.2025
    Digitalisierungsfragen im Kanzleialltag: Verbändeforum IT tagte in Köln

    Zu seiner turnusmäßigen Sitzung kam das Verbändeforum IT des DStV in diesem Jahr auf Einladung des Steuerberater-Verbandes e.V. Köln zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildeten unter anderem aktuelle Fragestellungen zu den Herausforderungen der Digitalisierung für den...

    Mehr lesen
  • 24.09.2025
    Konjunkturbefragung der Freien Berufe – Digitalisierung im Fokus

    Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) führt das Institut für Freie Berufe Nürnberg eine Konjunkturbefragung durch. Angehörige der Freien Berufe werden gebeten, sich an der Umfrage zu beteiligen. Die turnusgemäß vom Institut für Freie Berufe Nürnberg durchgeführte Erhebung...

    Mehr lesen
  • 09.09.2025
    Torsten Lüth im Dialog mit NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk

    Gerne folgte DStV-Präsident StB Torsten Lüth der Einladung von Dr. Marcus Optendrenk, Finanzminister in NRW, nach Düsseldorf, um sich über die gemeinsamen Herausforderungen auszutauschen. Im Mittelpunkt stand die Digitalisierung – als Schlüssel, um den Fachkräftemangel zu begegnen und...

    Mehr lesen