Jobportal der Freien Berufe für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer gestartet

© Bildnachweis: BFB

Unter www.freieberufe-jobportal.de finden geflüchteten Menschen aus der Ukraine Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze in den Freien Berufen.

 

Über ein neues Jobportal bieten der Bundesverband Freier Berufe e.V. (BFB) und seine Mitglieder aktuelle Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer an. Die Freien Berufe wollen damit zur beruflichen und sozialen Integration der Geflüchteten beitragen.

 

Unter www.freieberufe-jobportal.de informiert das Jobportal exklusiv über freie Stellen in den Freien Berufen. In den ersten Tagen wurden bereits mehrere Hundert offene Stellenangebote von zahlreichen Freiberuflern in Deutschland online gestellt. Alle Angebote werden vor der Veröffentlichung individuell geprüft und größtenteils ins Englische und Ukrainische übersetzt. Das Portal steht auch Menschen aus Deutschland offen, die sich für eine Stelle, eine Ausbildung oder ein Praktikum interessieren.

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

  • 24.09.2025
    Konjunkturbefragung der Freien Berufe – Digitalisierung im Fokus

    Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) führt das Institut für Freie Berufe Nürnberg eine Konjunkturbefragung durch. Angehörige der Freien Berufe werden gebeten, sich an der Umfrage zu beteiligen. Die turnusgemäß vom Institut für Freie Berufe Nürnberg durchgeführte Erhebung...

    Mehr lesen
  • 23.05.2024
    Wir gratulieren: Gero Hagemeister ist neuer Schatzmeister des BFB

    Am 16. Mai 2024 wählte die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) das neue Präsidium, das den BFB in den kommenden Jahren leiten wird. Dr. Stephan Hofmeister, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KdöR (KBV) ist neuer...

    Mehr lesen
  • 11.05.2023
    DStV-EU-Netzwerk: Gemeinsam für die Selbstverwaltung der Freien Berufe

    Im Zuge der Abstimmung des Berichtsentwurfs zu den sog. Pandora Papers stimmte die Mehrheit der Mitglieder im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) im EU-Parlament für eine unsubstantiierte Pauschalkritik an der Selbstverwaltung. Sechs Präsidenten der Freien Berufe setzten sich in einem...

    Mehr lesen