Konjunkturbefragung der Freien Berufe – Digitalisierung im Fokus

© Mindwalker - stock.adobe.com

Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) führt das Institut für Freie Berufe Nürnberg eine Konjunkturbefragung durch. Angehörige der Freien Berufe werden gebeten, sich an der Umfrage zu beteiligen.

Die turnusgemäß vom Institut für Freie Berufe Nürnberg durchgeführte Erhebung zu Geschäftslage und erwarteten Entwicklung bei den Freien Berufen hat begonnen. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung. Hierbei wird vor allem thematisiert, inwieweit die Freiberufler-Unternehmen bereits digital aufgestellt sind und wo sich diesbezügliche Probleme in der Übertragung z.B. zu Behörden ergeben.

Als Deutscher Steuerberaterverband e.V. unterstützen wir die Umfrage und bedanken uns im Voraus bei allen Angehörigen der Freien Berufe für ihre Teilnahme. Durch die Befragung können wichtige Erkenntnisse zum Thema Digitalisierung und der Frage, wo aktuell noch Medienbrüche vorhanden sind, gewonnen werden.

Sie können die Fragen unter folgendem Link beantworten: www.t1p.de/fb-herbst25. Das Ausfüllen der Online-Umfrage dauert circa zwölf Minuten.

Die Teilnahme an der Umfrage ist bis 2.11.2025 möglich.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 09.09.2025
    Torsten Lüth im Dialog mit NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk

    Gerne folgte DStV-Präsident StB Torsten Lüth der Einladung von Dr. Marcus Optendrenk, Finanzminister in NRW, nach Düsseldorf, um sich über die gemeinsamen Herausforderungen auszutauschen. Im Mittelpunkt stand die Digitalisierung – als Schlüssel, um den Fachkräftemangel zu begegnen und...

    Mehr lesen
  • 26.08.2025
    Lüth im TAXPUNK-Sommerinterview über die Zukunft des Berufsstands

    KI, Fachkräfte, Finanzverwaltung – die Hosts Stefan Groß und Götz Kümmerle diskutierten in dem knapp 30-minütigen Gespräch mit DStV-Präsident StB Torsten Lüth über zentrale Themen. Tenor: Kanzleien haben in allen Bereichen die Zukunft selbst in der Hand. „Das Berufsbild muss sich neu...

    Mehr lesen
  • 13.06.2025
    Entrümplung des steuerlichen EU-Besitzstandes – aber wie genau?

    Auf der ETAF-Konferenz in Brüssel diskutierten europäische Steuerexperten die hochaktuelle Frage, wie sich das EU-Steuersystem bei gleichbleibender Effektivität vereinfachen lässt. Der DStV war durch seinen Vizepräsidenten StB/WP Christian Böke in der Paneldiskussion vertreten. Der Abbau...

    Mehr lesen