Torsten Lüth im Dialog mit NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk

© DStV DStV-Präsident StB Torsten Lüth mit dem Finanzminister von Nordrhein-Westfalen Dr. Marcus Optendrenk

Gerne folgte DStV-Präsident StB Torsten Lüth der Einladung von Dr. Marcus Optendrenk, Finanzminister in NRW, nach Düsseldorf, um sich über die gemeinsamen Herausforderungen auszutauschen.

Im Mittelpunkt stand die Digitalisierung – als Schlüssel, um den Fachkräftemangel zu begegnen und Prozesse sowohl für Steuerbürger als auch für die Finanzverwaltung effizienter zu gestalten.

Klar ist: Nur gemeinsam können tragfähige Lösungen entwickelt werden, die allen Seiten zugutekommen. An der Digitalisierung und dem Bürokratieabbau führt kein Weg vorbei. Lüth und Dr. Optendrenk diskutierten auch die Vorschläge des Berufsstandes für eine Reform der Steuerberaterprüfung. Die lösungsorientierte Diskussion zu den gemeinsamen Herausforderungen soll fortgesetzt werden.

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

  • 03.11.2025
    EU-Strategie „KI-anwenden“ eröffnet Chancen für KMU und Verwaltung

    Mit der Strategie „KI-anwenden“ möchte die EU-Kommission den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Europa beschleunigen. In seiner Stellungnahme hatte der DStV den verstärkten Einsatz von KI bei der öffentlichen Verwaltung gefordert. Diese Forderung wurde von der EU-Kommission...

    Mehr lesen
  • 16.10.2025
    KI-gestütztes Ausgabenmanagement: Strukturieren statt Stapeln

    Ein Beitrag des Arbeitskreises Digitalstrategie des Deutschen Steuerberaterverband e.V. (DStV) in Zusammenarbeit mit Juliette Kronauer (Circula) Manuelle Tätigkeiten trotz Digitalisierung? Viele Steuerberatungskanzleien treiben die Digitalisierung aktiv voran. Cloud-Systeme, digitale...

    Mehr lesen
  • 13.10.2025
    Digitale Steuerbescheide - Was ab 2026 gilt

    Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Der DStV fasst die Änderungen zusammen und zeigt, worauf Sie achten sollten. Bereits im Herbst 2024...

    Mehr lesen