DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Tillmann

© MdB StBin Antje Tillmann (finanzpolitische Sprecherin CDU/CSU), StB Torsten Lüth (DStV-Präsident)// Bildnachweis: Büro MdB Tillmann

Mitten in der heißen Phase des Wahlkampfs richteten MdB StBin Antje Tillmann, finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU, und DStV-Präsident StB Torsten Lüth einen Blick auf die Zeit ab Oktober. Lüth sensibilisierte Tillmann für den Berufsstand relevante Themen.

 

Lüth knüpfte mit dem Gespräch an die jahrelange, vertrauensvolle und sehr gute Verbindung zwischen Tillmann und dem DStV an. Er warb u.a. eindringlich dafür, dass die Union ihr bisheriges „Nein“ zur Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen bei Koalitionsverhandlungen mit Befürwortern des Instruments nicht aufgeben dürfe. Vielmehr müssten Bürokratie und Rechtsunsicherheiten endlich abgebaut werden – etwa durch eine Modernisierung der Betriebsprüfung oder eine grundlegende Reform der Gewerbesteuer.

 

Darüber hinaus lenkte Lüth Tillmanns Augenmerk auf die nach wie vor hohe, coronabedingte Auslastung in den kleinen und mittleren Kanzleien. Der Aufwand etwa rund um die Corona-Hilfsmaßnahmen werde sich absehbar nicht reduzieren. Vielmehr werde er erneut zu Ballungen und Störungen in den Kanzleiabläufen führen: Die IT für die Schlussrechnungen werde erst Ende 2021 zur Verfügung gestellt. Mitte 2022 liefe die Frist zu deren Abgabe ab. Im ersten Halbjahr 2022 kämen on top Vorbereitungen für die Grundsteuer-Erklärungen hinzu. Diese seien voraussichtlich ab Mitte 2022 abzugeben. Angesichts der engen Fristenlage müssten an dieser Stelle gleich nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen Erleichterungen angegangen werden.

 

Tillmann zeigte größtes Verständnis für die Anliegen von Lüth und signalisierte Handlungsbereitschaft. Sie verständigten sich auf eine baldige Fortsetzung des Austausches.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 25.08.2025
    KMU-Standards für Nachhaltigkeits-Reporting verabschiedet

    Die EU-Kommission hat ihre Empfehlung über die freiwilligen Standards beim Nachhaltigkeits-Reporting (VSME) verabschiedet. Die Empfehlungen sind allerdings unverbindlich. Deshalb möchte die EU-Kommission, dass die Mitgliedstaaten geeignete Maßnahmen ergreifen, damit KMU in der...

    Mehr lesen
  • 18.08.2025
    Erstes Kennenlernen: DStV-Präsident zu Gast bei neuem BMF-Abteilungsleiter

    Nach dem Regierungswechsel im Mai 2025 hat sich auch das BMF personell neu aufgestellt. Die für Zoll, Umsatz- und Verbrauchsteuern zuständige Abteilung III im BMF leitet neuerdings MD Bastian Fleig. DStV-Präsident StB Torsten Lüth besprach mit ihm wichtige Themen aus dem Bereich...

    Mehr lesen
  • 12.08.2025
    Neuer BMF-Entwurf zur E-Rechnung: DStV fordert praxisnahe Klarstellungen

    Knapp ein Jahr nach dem ersten Entwurf legt die oberste deutsche Finanzbehörde erneut einen Entwurf zur E-Rechnung vor. Darin enthalten: zusätzliche Hinweise und Anpassungen des UStAE. Der DStV mahnt mehr Rechtssicherheit an und fordert, die Vorgaben eng an bestehenden Prozessen auszurichten. Mit...

    Mehr lesen