ETAF-Konferenz zur „Entrümpelung“ des steuerlichen EU-Besitzstandes



Mit ihrer Juni-Konferenz lädt die ETAF zum fachlichen Austausch ein. Das Thema ist die Vereinfachung des EU-Steuersystems bei gleichbleibender Effektivität. Mit dabei hochrangige Vertreter der EU-Institutionen, Steuerexperten und europäische Berufsträger.

Der Abbau steuerlicher Komplexität, bürokratischer Hürden und überbordender Berichtspflichten ist ein prioritäres Vorhaben dieser europäischen Legislaturperiode. Dazu gehören die „Entrümpelung“ des steuerlichen Besitzstandes (engl. decluttering EU tax-law) ebenso wie die teilweise bereits veröffentlichten Omnibus-Pakete zur bürokratischen Entlastung von Unternehmen. Übergeordnetes Ziel bleibt die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU im globalen Vergleich.

Die Konferenz der European Tax Adviser Federation (ETAF) greift damit ein hochaktuelles Thema auf. Wie kann das EU-Steuersystem vereinfacht werden, ohne dabei an Effizienz einzubüßen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Vertreter der EU-Institutionen, Steuerexperten und Berufsträger aus verschiedenen Mitgliedstaaten. Eine kontroverse und aufschlussreiche Diskussion ist somit vorprogrammiert.

Weitere Informationen zur kostenlosen Veranstaltung am 3. Juni finden Sie auf der Homepage der ETAF. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in Brüssel als auch online per Livestream mit deutscher Übersetzung möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung und Konferenz erhalten Sie in Kürze.

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

  • 12.11.2025
    ETAF-Konferenz im EU-Parlament nimmt EU-Binnenmarktstrategie in den Blick

    Auf der ETAF-Konferenz im EU-Parlament am 9.12.2025 in Brüssel diskutieren europäische Steuerexperten über die Umsetzung der EU-Binnenmarktstrategie. Dabei stehen insbesondere die Auswirkungen auf den steuerberatenden Berufsstand im Mittelpunkt. Im Mai dieses Jahres hat die EU-Kommission ihre...

    Mehr lesen
  • 12.11.2025
    DStV nimmt Stellung zum Steueränderungsgesetz 2025

    Das Steueränderungsgesetz 2025 soll die steuerlichen Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland verbessern und bürgerliches Engagement stärken. Der DStV unterstützt diese Zielsetzung. In seiner Stellungnahme gibt er diverse weitere Impulse und Hinweise zum Regierungsentwurf. In...

    Mehr lesen
  • 20.10.2025
    DStV-Präsident Lüth appelliert an Gesetzgeber: „Praxistauglichkeit statt Tempo um jeden Preis“

    DStV-Präsident StB Torsten Lüth eröffnete am 20.10.2025 den 48. Deutschen Steuerberatertag in Den Haag. In seiner Rede forderte er die Sicherung der Unabhängigkeit des Berufsstands, praxistaugliche Gesetze und spürbaren Bürokratieabbau. Unabhängigkeit muss Grundpfeiler bleiben Die...

    Mehr lesen