DStV-News 04/2022



Unterstützung des Finanzausschusses des Bundesrats für Fristverlängerungen - DStV-Präsident Lüth im Gespräch mit FDP-Spitze MdB Meyer und BMWK-Staatssekretär Giegold - DStV-Positionen zum Referentenentwurf zur Zinsreform – Start der Bund-Länder-Landingpage zur Grundsteuerreform – DStV-Position zum Vorschlag aus Brüssel zu Nachhaltigkeitspflichten: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der neuen Ausgabe.

 

Die DStV-News 04/2022 geben Ihnen einen gebündelten Überblick über monatliche Highlights des Engagements des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV). Der DStV bietet den 4-Seiter auch als Beihefter in „Die Steuerberatung“, über StBdirekt und Twitter an. Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand mit den DStV-News!

 

DStV-News 04/2022 // Bildnachweis: DStV

Das könnte Sie auch interessieren

  • 25.11.2025
    Update zu digitalen Steuerbescheiden – Was ab 2026 wirklich gilt

    Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Nach dem Willen des Gesetzgebers sollten digitale Bescheide zur Regel werden – Papier zur Ausnahme. Doch: Der Gesetzgeber verschiebt den Start – aber nur teilweise. Der DStV fasst die Neuerungen...

    Mehr lesen
  • 03.11.2025
    EU-Strategie „KI-anwenden“ eröffnet Chancen für KMU und Verwaltung

    Mit der Strategie „KI-anwenden“ möchte die EU-Kommission den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Europa beschleunigen. In seiner Stellungnahme hatte der DStV den verstärkten Einsatz von KI bei der öffentlichen Verwaltung gefordert. Diese Forderung wurde von der EU-Kommission...

    Mehr lesen
  • 13.10.2025
    Digitale Steuerbescheide - Was ab 2026 gilt

    Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Der DStV fasst die Änderungen zusammen und zeigt, worauf Sie achten sollten. Bereits im Herbst 2024...

    Mehr lesen