Neues zum One-Stop-Shop-Verfahren

© Bildnachweis Adobe Stock

Aus umsatzsteuerlichen Versandhandelsumsätzen werden zum 1.7. sog. Fernverkäufe. An die Stelle der nationalen Lieferschwellen tritt eine europaweit einheitliche Geringfügigkeitsschwelle von 10.000 €. Unternehmer können ihre im EU-Ausland steuerpflichtigen Fernverkäufe über den sog. One-Stop-Shop melden. Die Teilnahme an diesem Verfahren können Unternehmer seit dem 1.4 beim BZSt beantragen.



Am 1.7 ist es so weit: Die derzeitige sog. Versandhandelsregelung wird durch die Fernverkaufsregelung abgelöst. Damit einhergehend fallen die bislang geltenden länderspezifischen Lieferschwellen weg. Diese hatten bislang zur Folge, dass sich gerade kleine und mittlere Unternehmen bei geringen Auslandsumsätzen im Ausland nicht umsatzsteuerlich registrieren mussten.



Der Steuerrechtsausschusses des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) befasste sich in seiner Sitzung am 19.3.2021 mit der neuen Fernverkaufsregelung und gibt einen Überblick über einige wichtige Punkte:



Geringfügigkeitsschwelle statt nationaler Lieferschwellen



Bei Fernverkäufen im B2C-Bereich gilt künftig: Der Ort der Lieferung befindet sich dort, wo sich der Gegenstand bei Transportende befindet. Voraussetzung ist, der liefernde Unternehmer hat die EU-einheitliche Geringfügigkeitsschwelle von 10.000 € überschritten; oder er hat auf deren Anwendung verzichtet.



Dies dürfte dazu führen, dass mehr Unternehmer als bislang im Ausland Umsätze versteuern müssen. Um dies zu erleichtern, können Unternehmer das neue besondere Besteuerungsverfahren, den sog. One-Stop-Shop (OSS), nutzen.



Teilnahme am OSS-Verfahren



Der Ausschuss macht im Zusammenhang mit der Anmeldung zur Teilnahme am OSS auf die Pressemitteilung des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) aufmerksam:



Die Teilnahme am besonderen Besteuerungsverfahren kann seit dem 1.4.2021 mit Wirkung zum 1.7.2021 elektronisch über das BZStOnline‑Portal (BOP) beantragt werden. Unternehmer, die bereits den sog. Mini-One-Stop-Shop nutzen, müssen sich nicht erneut registrieren.



Für die Sonderregelungen registrierte Unternehmer können im jeweiligen Bereich des BOP ihre Registrierungsdaten ändern, ihre Steuererklärung abgeben und berichtigen sowie sich vom Verfahren abmelden.



Ausführlichere Informationen sollen in Kürze auf der Homepage des BZSt veröffentlicht werden.



Finales BMF-Schreiben zur Umsetzung der zweiten Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets



Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat zwischenzeitlich auch das finale BMF-Schreiben zur zweiten Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets veröffentlicht.



Dieses stellt klar, dass die neue Geringfügigkeitsschwelle von 10.000 € im Kalenderjahr 2021 nicht zeitanteilig aufzuteilen ist (Abschn. 3a.9a Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 Satz 2).



Der DStV begrüßt diese Klarstellung, die er in seiner Stellungnahme S 02/21 zum vorherigen Entwurfsschreiben angeregt hatte.



Besonderes Augenmerk: Kleinunternehmer



Besonders aufpassen sollten Online-Händler, die umsatzsteuerlich als Kleinunternehmer gelten.



Überschreiten sie die neue EU-weite einheitliche Lieferschwelle in Höhe von 10.000 €, können sie Meldepflichten im Ausland treffen. Sie sollten daher bereits jetzt prüfen, ob eine Teilnahme am OSS-Verfahren für sie in Frage kommt.



© Der DStV Steuerrechtsausschuss tagt online: v.l.n.r. obere Reihe: Daniela Ebert, LL.M. (DStV-Referatsleiterin für Steuerrecht), StB/vBP Prof. Dr. Hans Ott (StBV Köln), StB/WP/RB Dipl.-Kfm Dr. Peter Leidel (LSWB), RAin/StBin Sylvia Mein (DStV-Geschäftsführerin); mittlere Reihe: StB/WP Hans-Joachim Kraatz (StBV Sachsen), StBin Dipl.-Hdl. Vicky Johrden (DStV-Referatsleiterin für Steuerrecht), StB/RB Manfred F. Klar (Ausschussvorsitzender, LSWB), StB Lothar Czeczatka (StBV Hessen); untere Reihe: StB/RA Klaus-Peter Meyer (StBV Niedersachsen Sachsen-Anhalt), StB/RA Markus Deutsch (StBV Berlin-Brandenburg) // Bildnachweis: DStV

Das könnte Sie auch interessieren

  • 21.08.2024
    Neue Regeln beim Vorsteuerabzug ab 2026 geplant: Achtung bei Ist-Versteuerern

    Die Bundesregierung plant, den Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs aus bestimmten Rechnungen zu verschieben. Davon betroffen: Rechnungen von Unternehmen, die ihre Umsatzsteuer nach vereinnahmten Entgelten berechnen. Auf Anregung des DStV prüft das BMF nun eine Nichtbeanstandungsregelung zum Schutz des...

    Mehr lesen
  • 18.03.2024
    DStV fordert Ausweitung des Reverse-Charge-Verfahrens

    Der DStV fordert eine über den sog. ViDA-Vorschlag hinausgehende Anpassung der MwStSystRL, die den Mitgliedstaaten eine Ausweitung des Reverse-Charge-Verfahrens über das geplante Maß hinaus ermöglicht. Der bisherige Entwurf dürfte andernfalls inländische Unternehmen, insbesondere KMU,...

    Mehr lesen
  • 13.04.2023
    EU-Rahmen für E-Rechnung: DStV reicht Stellungnahme ein

    In seiner Stellungnahme findet der DStV Lob für den Vorschlag der EU-Kommission zur Reform der Mehrwertsteuervorschriften. Für eine praxistaugliche Anwendung der digitalen Mehrwertsteuermeldungen, besonders durch KMU, müssen aber noch einige Verbesserungen auf den Weg gebracht werden....

    Mehr lesen