Kooperationsseminar zeigt Bedeutung von geistigem Eigentum für Steuerberater und Mandanten auf

© Bildnachweis Adobe Stock

Ein besseres Verständnis für das geistige Eigentum von Mandanten stand im Mittelpunkt des Online-Seminars des LSWB mit der EUIPO, dem DPMA und Bayern Innovativ. Der DStV dankt dem LSWB für die Organisation und Durchführung der erfolgreichen Veranstaltung.

Immaterielle Vermögenswerte wie Marken, Handelsnamen, Patente und Urheberrechte sind für Unternehmen von erheblicher Bedeutung. Ein grundlegendes Verständnis des Schutzes von geistigem Eigentum der Mandanten ist deshalb auch für eine umfassende Beratung unerlässlich. Dies war eine Erkenntnis aus dem Seminar des LSWB, das vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) sowie Bayern Innovativ angeboten wurde. Die Teilnehmerzahl von fast 50 Personen übertraf dabei die Erwartungen der Veranstalter und Referenten.

Die Online-Veranstaltung konnte aufgrund der bestehenden Kooperation der European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) und des EUIPO durchgeführt werden. Als Mitglied der EFAA kann der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) das Seminar seinen Landesverbänden kostenfrei anbieten.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 25.08.2025
    KMU-Standards für Nachhaltigkeits-Reporting verabschiedet

    Die EU-Kommission hat ihre Empfehlung über die freiwilligen Standards beim Nachhaltigkeits-Reporting (VSME) verabschiedet. Die Empfehlungen sind allerdings unverbindlich. Deshalb möchte die EU-Kommission, dass die Mitgliedstaaten geeignete Maßnahmen ergreifen, damit KMU in der...

    Mehr lesen
  • 18.08.2025
    Erstes Kennenlernen: DStV-Präsident zu Gast bei neuem BMF-Abteilungsleiter

    Nach dem Regierungswechsel im Mai 2025 hat sich auch das BMF personell neu aufgestellt. Die für Zoll, Umsatz- und Verbrauchsteuern zuständige Abteilung III im BMF leitet neuerdings MD Bastian Fleig. DStV-Präsident StB Torsten Lüth besprach mit ihm wichtige Themen aus dem Bereich...

    Mehr lesen
  • 12.08.2025
    Neuer BMF-Entwurf zur E-Rechnung: DStV fordert praxisnahe Klarstellungen

    Knapp ein Jahr nach dem ersten Entwurf legt die oberste deutsche Finanzbehörde erneut einen Entwurf zur E-Rechnung vor. Darin enthalten: zusätzliche Hinweise und Anpassungen des UStAE. Der DStV mahnt mehr Rechtssicherheit an und fordert, die Vorgaben eng an bestehenden Prozessen auszurichten. Mit...

    Mehr lesen