Berufsrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 10.04.2025
    Social Media bei der Fachkräftegewinnung

    Ein guter Social Media-Auftritt kann viel zur Attraktivität einer Kanzlei für Fachkräfte beitragen. Wertvolle Hinweise gibt es jetzt auf der Seite der Fachkräfteinitiative GEMEINSAM handeln! Wer motivierte Fachkräfte für die eigene Kanzlei gewinnen will, muss sich als attraktiver Arbeitgeber...

    Mehr lesen
  • 08.04.2025
    Steuerberatergebühren werden angepasst

    Die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) wird zum 1.7.2025 angepasst. Im Wesentlichen wird eine leichte Erhöhung der Gebühren erfolgen. Die Änderungen sind ein Schritt in die richtige Richtung, bleiben aber deutlich hinter den Erwartungen des Berufsstands zurück. So hatte sich der DStV...

    Mehr lesen
  • 03.04.2025
    DStV-News 04/2025

    DStV-Whitepaper zu KI-Assistenten im Kanzleialltag - DStV-Forderung erfolgreich: EU-Kommission vereinfacht Berichtspflichten – GEMEINSAM handeln: Ausbildung junger Talente – Neubezeichnung bei DStV-Fachberater - Digitalisierung im Fokus: Verbändeforum IT: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der...

    Mehr lesen
  • 28.03.2025
    DStV und HDI setzen Austausch zu Versicherungsfragen des Berufsstands fort

    Die Fortsetzung des intensiven fachlichen Austauschs rund um aktuelle Fragen des Versicherungsschutzes der Berufsangehörigen stand erneut im Mittelpunkt des gemeinsamen Arbeitskreises von HDI und DStV. Er hatte sich unter der Leitung des DStV-Vizepräsidenten StB/RB Manfred Klar in Hannover...

    Mehr lesen
  • 19.03.2025
    Die Zukunft der Steuerberatung beginnt mit der Ausbildung junger Talente

    Über den Fachkräftemangel in Kanzleien wird viel geredet. Ausbildung zahlt sich aus - für junge Menschen und Kanzleien! Die gemeinsame Initiative von DStV, Bundessteuerberaterkammer und DATEV spricht junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren an und informiert über die vielen Vorteile einer...

    Mehr lesen
  • 12.03.2025
    Digitalisierung im Fokus: Verbändeforum IT tagte in Berlin

    Zu seiner turnusmäßigen Frühjahrssitzung kam das Verbändeforum IT des DStV in diesem Jahr in Berlin in den Räumen des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg e.V. zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildete nach einem Impulsvortrag des Leiters des Berliner DATEV-Informationsbüros,...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 19.12.2024
    DStV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung aufsichtsrechtlicher Verfahren des Rechts der rechtsberatenden Berufe sowie zur Änderung weiterer Vorschriften

    Stellungnahme herunterladen
  • 31.10.2024
    DStV-Stellungnahme an das BMWK zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung der Wirtschaftsprüferordnung (WPO)

    Stellungnahme herunterladen
  • 16.10.2024
    DStV-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMF einer Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung sowie zur Änderung weiterer Verordnungen im Recht der steuerberatenden Berufe

    Stellungnahme herunterladen
  • 08.07.2024
    DStV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts (Kostenrechtsänderungsgesetz 2025 (KostRÄG 2025)

    Stellungnahme herunterladen
  • 07.05.2024
    DStV-Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes – BR-Drs. 72/24

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Geldwäschegesetz

  • 09.08.2021
    EU-Kommission legt umfangreiches Anti-Geldwäschepaket vor

    Es sind unvorstellbare Summen. Illegale Geschäftspraktiken wie Geldwäschedelikte machen rund 1 % der jährlichen Wirtschaftsleistung der EU aus. Die EU-Kommission startet ein umfangreiches EU-Gesetzgebungsverfahren zur Eindämmung der Geldwäschedelikte in Europa. „Geldwäsche ist eine klare...

    Mehr lesen
  • 08.06.2021
    Die Europäische Staatsanwaltschaft nimmt ihre Arbeit auf

    Die EU rüstet im Kampf gegen Straftaten weiter auf. Seit dem 1.6.2021 verfolgt die Europäische Staatsanwaltschaft (EUStA) (engl. European Public Prosecutor's Office EPPO) grenzüberschreitende Wirtschaftskriminalität. Es sind beeindruckende Zahlen, die das europaweit aktive Recherchenetzwerk...

    Mehr lesen
  • 13.12.2020
    Europäische Union: Steuerflucht und Geldwäsche besser verstehen

    In der Adventszeit werden Wunschzettel geschrieben. Der langgehegte Wunsch des Europaparlaments, mehr fundierte Erkenntnisse über das Ausmaß von Steuerflucht, Gewinnverlagerungen und Geldwäsche und deren Vermeidung zu erhalten, geht bereits dieser Tage in Erfüllung. Eine europäische...

    Mehr lesen
  • 01.12.2020
    EU-Finanzminister einig im Kampf gegen Geldwäsche. Verständigung bei DAC7-Richtlinie in greifbarer Nähe

    Olaf Scholz zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen des ECOFIN-Rats im November: „Es ist ein wichtiges Zeichen, dass wir alle vereint für harte Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche eintreten“. Europäische Amtshilfe bei Erträgen durch digitale Plattformen rückt in greifbare Nähe. Die...

    Mehr lesen

Fokusthema: Verschwiegenheitspflicht

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben für den Berufsstand. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.