Berufsrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 24.07.2025
    Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für einen Berufsstand im Wandel

    Die Steuerberatung steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Während generative KI in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche vordringt, verändert sie auch das Fundament unserer Berufspraxis. Was bedeutet das für Kanzleien, Berufsträgerinnen und Berufsträger – heute und in Zukunft? Der...

    Mehr lesen
  • 10.07.2025
    DStV-Präsident ganz persönlich – StB Torsten Lüth zu Gast im Podcast „Verhör(t)“

    „Wieso wird man Präsident des DStV?“, diese und weitere Fragen beantwortet DStV-Präsident StB Torsten Lüth ausführlich in der 50. Folge des Haufe-Podcasts „Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur“. In der 85-minütigen Jubiläumsfolge gibt Lüth interessante Einblicke in seine Arbeit,...

    Mehr lesen
  • 03.07.2025
    Die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten überzeugt junge Menschen und ihre Eltern

    Eltern wollen für Ihre Kinder gute Perspektiven, Sicherheit und stabile Verdienstmöglichkeiten. Kinder wünschen sich Abwechslung, Wertschätzung und Work-Life-Balance. All das gibt es mit einer Steuerfachangestellten-Ausbildung. Eine neue Kampagne spricht jetzt gezielt die Eltern an. Mit der...

    Mehr lesen
  • 01.07.2025
    DStV-News 07-08/2025

    Neuwahlen beim DStV und DStI – DStV feiert 50-jähriges Jubiläum - DStV-Input zur Zukunft der Mehrwertsteuer in Europa – DStV-Vizepräsident erneut in EFAA-Vorstand gewählt – Fachkräfteinitiative startet Elternkampagne: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der neuen Ausgabe! Die DStV-News...

    Mehr lesen
  • 27.06.2025
    DStV zum steuerlichen Investitionssofortprogramm

    Das sog. „Investitionsbooster“-Gesetz hat das Parlament passiert. Trotz der Sachverständigenhinweise in der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags und der Anregungen des DStV hat der Regierungsentwurf nur eine kleine Ergänzung erfahren. DStV unterstützt...

    Mehr lesen
  • 19.06.2025
    DStV zum KoaVertrag: Beschleunigung bei den Corona-Wirtschaftshilfen

    Der Koalitionsvertrag 2025 trifft konkrete Festlegungen zu den Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen. Die Überprüfungen der ausgezahlten Hilfen sollen zeitnah abgeschlossen werden, um Verwaltung und Wirtschaft zu entlasten. Der DStV unterstützt diese klare Zielvorgabe der...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 05.11.2025
    DStV-Stellungnahme R 02/25 - Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung aufsichtsrechtlicher Verfahren sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe

    Stellungnahme herunterladen
  • 22.09.2025
    DStV-Stellungnahme R 01/25 - Referentenentwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Geldwäschegesetz

  • 09.08.2021
    EU-Kommission legt umfangreiches Anti-Geldwäschepaket vor

    Es sind unvorstellbare Summen. Illegale Geschäftspraktiken wie Geldwäschedelikte machen rund 1 % der jährlichen Wirtschaftsleistung der EU aus. Die EU-Kommission startet ein umfangreiches EU-Gesetzgebungsverfahren zur Eindämmung der Geldwäschedelikte in Europa. „Geldwäsche ist eine klare...

    Mehr lesen
  • 08.06.2021
    Die Europäische Staatsanwaltschaft nimmt ihre Arbeit auf

    Die EU rüstet im Kampf gegen Straftaten weiter auf. Seit dem 1.6.2021 verfolgt die Europäische Staatsanwaltschaft (EUStA) (engl. European Public Prosecutor's Office EPPO) grenzüberschreitende Wirtschaftskriminalität. Es sind beeindruckende Zahlen, die das europaweit aktive Recherchenetzwerk...

    Mehr lesen
  • 13.12.2020
    Europäische Union: Steuerflucht und Geldwäsche besser verstehen

    In der Adventszeit werden Wunschzettel geschrieben. Der langgehegte Wunsch des Europaparlaments, mehr fundierte Erkenntnisse über das Ausmaß von Steuerflucht, Gewinnverlagerungen und Geldwäsche und deren Vermeidung zu erhalten, geht bereits dieser Tage in Erfüllung. Eine europäische...

    Mehr lesen
  • 01.12.2020
    EU-Finanzminister einig im Kampf gegen Geldwäsche. Verständigung bei DAC7-Richtlinie in greifbarer Nähe

    Olaf Scholz zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen des ECOFIN-Rats im November: „Es ist ein wichtiges Zeichen, dass wir alle vereint für harte Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche eintreten“. Europäische Amtshilfe bei Erträgen durch digitale Plattformen rückt in greifbare Nähe. Die...

    Mehr lesen

Fokusthema: Verschwiegenheitspflicht

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben für den Berufsstand. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.