Berufsrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 19.06.2025
    DStV zum KoaVertrag: Beschleunigung bei den Corona-Wirtschaftshilfen

    Der Koalitionsvertrag 2025 trifft konkrete Festlegungen zu den Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen. Die Überprüfungen der ausgezahlten Hilfen sollen zeitnah abgeschlossen werden, um Verwaltung und Wirtschaft zu entlasten. Der DStV unterstützt diese klare Zielvorgabe der...

    Mehr lesen
  • 17.06.2025
    DStV zum KoaVertrag: Reform des Statusfeststellungsverfahrens

    Das Statusfeststellungsverfahren bei der Dt. Rentenversicherung soll Klarheit schaffen, ob im Einzelfall ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis vorliegt oder nicht. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag die Reform des Verfahrens auf die Fahne geschrieben. Selbstständige...

    Mehr lesen
  • 11.06.2025
    Neue Hinweise zur Barrierefreiheit von Kanzleiwebseiten

    Am 28.6.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es setzt europäische Vorgaben um, digitale Angebote für Verbraucher barrierefrei zugänglich zu machen. Menschen mit Behinderungen soll damit eine bessere Teilhabe am Wirtschaftsleben ermöglicht werden. Neue Hinweise des...

    Mehr lesen
  • 06.06.2025
    Im Amt bestätigt: DStV-Präsident StB Torsten Lüth

    Kontinuität an der Spitze des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV): Die Mitgliederversammlung am 06.06.2025 in Düsseldorf wählte Lüth erneut zum Präsidenten. Der 53-Jährige aus Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) tritt damit seine zweite Amtszeit an, nachdem er das Amt erstmals im Jahr...

    Mehr lesen
  • 04.06.2025
    DStV-News 06/2025

    Deutscher Steuerberatertag in Den Haag: Jetzt anmelden! - DStV-Überblick und Positionen zum Koalitionsvertrag - Material der Fachkräfteinitiative GEMEINSAM handeln! zur Gewinnung von jungen Menschen – DStV-Engagement in Brüssel zur Stärkung hochwertiger Berufsrechte: Erfahren Sie dazu und zu...

    Mehr lesen
  • 26.05.2025
    Das war der KI-Tools-Day! – Interview & Folien

    Am 21.5.2025 fand der KI-Tools-Day des Deutschen Steuerberaterverbands statt – eine digitale Veranstaltung, die sich ganz den praxisnahen KI-Lösungen für Steuerberatungskanzleien widmete. Über 500 Teilnehmende aus Kanzleien, Fachverlagen, Softwarehäusern und Institutionen waren dabei. Wir...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 22.09.2025
    DStV-Stellungnahme R 01/25 - Referentenentwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Geldwäschegesetz

  • 09.08.2021
    EU-Kommission legt umfangreiches Anti-Geldwäschepaket vor

    Es sind unvorstellbare Summen. Illegale Geschäftspraktiken wie Geldwäschedelikte machen rund 1 % der jährlichen Wirtschaftsleistung der EU aus. Die EU-Kommission startet ein umfangreiches EU-Gesetzgebungsverfahren zur Eindämmung der Geldwäschedelikte in Europa. „Geldwäsche ist eine klare...

    Mehr lesen
  • 08.06.2021
    Die Europäische Staatsanwaltschaft nimmt ihre Arbeit auf

    Die EU rüstet im Kampf gegen Straftaten weiter auf. Seit dem 1.6.2021 verfolgt die Europäische Staatsanwaltschaft (EUStA) (engl. European Public Prosecutor's Office EPPO) grenzüberschreitende Wirtschaftskriminalität. Es sind beeindruckende Zahlen, die das europaweit aktive Recherchenetzwerk...

    Mehr lesen
  • 13.12.2020
    Europäische Union: Steuerflucht und Geldwäsche besser verstehen

    In der Adventszeit werden Wunschzettel geschrieben. Der langgehegte Wunsch des Europaparlaments, mehr fundierte Erkenntnisse über das Ausmaß von Steuerflucht, Gewinnverlagerungen und Geldwäsche und deren Vermeidung zu erhalten, geht bereits dieser Tage in Erfüllung. Eine europäische...

    Mehr lesen
  • 01.12.2020
    EU-Finanzminister einig im Kampf gegen Geldwäsche. Verständigung bei DAC7-Richtlinie in greifbarer Nähe

    Olaf Scholz zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen des ECOFIN-Rats im November: „Es ist ein wichtiges Zeichen, dass wir alle vereint für harte Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche eintreten“. Europäische Amtshilfe bei Erträgen durch digitale Plattformen rückt in greifbare Nähe. Die...

    Mehr lesen

Fokusthema: Verschwiegenheitspflicht

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben für den Berufsstand. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.