BMF-Abteilungsleiter Dr. Weith bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz

© DStV MD Dr. Nils Weith (Leiter BMF-Steuerabteilung), StB Torsten Lüth (DStV-Präsident)



In politisch stürmischen Zeiten nahm der Gast an der Herbstsitzung des DStV-Gremiums Mitte November teil. Er gab den Teilnehmern einen Einblick in die Arbeit des BMF, das trotz des Regierungsbruchs die Themen voranbringt.

Dr. Nils Weith, Leiter der BMF-Steuerabteilung, und StB Torsten Lüth, DStV-Präsident, richteten ihren Blick unter anderem auf die Ergebnisse der vom BMF eingesetzten, unabhängigen Expertenkommission „Bürgernahe Einkommensteuer“. Weith lobte die Impulse zur Vereinfachung und Digitalisierung des Steuerrechts und betonte deren Praxisrelevanz. Er versicherte, dass die Vorschläge weiter geprüft würden. Das BMF erörtere deren Umsetzung intensiv etwa mit den Ländern. Lüth als einer der Experten der Kommission dankte Weith für sein nachhaltiges Engagement und warb dafür, dass eine neue Bundesregierung an die Empfehlungen anknüpfen möge.

Ebenfalls im Fokus des Gesprächs stand der Ausgang der offenen steuerlichen Gesetzgebungsverfahren im Bundestag – etwa das Schicksal des Steuerfortentwicklungsgesetzes. Weith vermittelte, dass er zwar hoffe, dass sich die wirtschaftsfördernden Maßnahmen – wie der Abbau der kalten Progression – noch umsetzen ließen. Versichern könne er dies allerdings nicht. Hier müssten alle Beteiligten die Aktivitäten des Deutschen Bundestags nach der Abstimmung über die Vertrauensfrage des Bundeskanzlers abwarten.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 09.09.2025
    Torsten Lüth im Dialog mit NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk

    Gerne folgte DStV-Präsident StB Torsten Lüth der Einladung von Dr. Marcus Optendrenk, Finanzminister in NRW, nach Düsseldorf, um sich über die gemeinsamen Herausforderungen auszutauschen. Im Mittelpunkt stand die Digitalisierung – als Schlüssel, um den Fachkräftemangel zu begegnen und...

    Mehr lesen
  • 03.09.2025
    DStV beleuchtet den Entwurf einer steuerlichen Mantelverordnung

    Der Referentenentwurf des BMF enthält viele Detailregelungen. Einige gehen aus Sicht der Praxis in die falsche Richtung, insbesondere in der EStDV. Der DStV kritisiert u.a. verschärfte Nachweispflichten bei einer kürzeren Nutzungsdauer von Gebäuden. Er fordert mehr Praktikabilität. Anfang...

    Mehr lesen
  • 01.09.2025
    DStV-News 09/2025

    DStV-Präsident bei BMF-Spitze und im Podcast „Verhör(t)“ – DStV zum BMF-Entwurf zur E-Rechnung – Fachkräfteinitiative: Next Gen Kanzleiteam - Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für den Berufsstand - DStV begrüßt Abstimmung im EU-Parlament: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in...

    Mehr lesen