Verantwortung teilen in Zeiten digitaler Transformation & die Zukunft sichern

© DStV

Ein gemeinsamer Artikel der Mitglieder des DStV Arbeitskreises Digitalstrategie und Dipl.-Kfm. Michael Hein, Steuerberater und Businesscoach (neuesdenken.net)

Die digitale Transformation verändert die Steuerberatung schneller, als viele Kanzleien Schritt halten können. Fachkräftemangel, neue Erwartungen der Generation Z und der technologische Wandel zeigen: Verantwortung muss neu verteilt werden. Nicht alle müssen alles können – aber jeder braucht Klarheit über seinen Beitrag.

Der neue Fachartikel des DStV-Arbeitskreises Digitalstrategie zeigt, warum Selbstverantwortung, klare Zuständigkeiten und moderne Zusammenarbeit heute entscheidend sind, um Kanzleien zukunftssicher aufzustellen. Er beschreibt praxisnah, wie Teams sich entlasten und wie digitale Werkzeuge helfen, Reibungsverluste zu reduzieren und Freiräume zu schaffen.

Besonders wertvoll sind die Einblicke aus dem Arbeitskreis: Zitate von StB Christoph Behn, WP/StB Christian Böke und Dipl.-Bw. WP/StB Ulrich Edenhofer machen sichtbar, wie Verantwortungsbereitschaft, Fehlerkultur und Vertrauen konkret gelebt werden. Ergänzt wird der Beitrag durch die Perspektive von Dipl.-Kfm. Michael Hein, der den Blick auf Kultur, Haltung und wirksame Teamstrukturen schärft.

Der Artikel macht deutlich: Digitale Transformation gelingt nicht über Technik allein – sondern dort, wo Verantwortung geteilt und Entwicklung als gemeinsame Aufgabe verstanden wird.

Jetzt klicken und den vollständigen Artikel als PDF lesen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 01.09.2025
    Pilotprojekt: Telefonieren am Limit – Wie Steuerkanzleien mit knappen Ressourcen erreichbar bleiben

    Jetzt informieren & unverbindlich anmelden: Anrufe automatisieren mit digitalem KI-Assistenten | Pilotprojekt Wie könnten Telefon Assistenten die Kanzleiarbeit vereinfachen? Dieser Artikel des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. geht genau dieser Frage nach, mit typischen Herausforderungen,...

    Mehr lesen
  • 06.08.2025
    Whitepaper: KI-Agenten – Die nächste Evolutionsstufe der Kanzleiautomatisierung?

    Wie könnten KI-Agenten die Kanzleiarbeit grundlegend verändern? Das neue Whitepaper des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. geht genau dieser Frage nach. Aufbauend auf dem Anfang 2025 veröffentlichten Whitepaper zu KI-Assistenten beleuchtet die aktuelle Publikation die nächste Stufe: autonome...

    Mehr lesen
  • 24.07.2025
    Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für einen Berufsstand im Wandel

    Die Steuerberatung steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Während generative KI in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche vordringt, verändert sie auch das Fundament unserer Berufspraxis. Was bedeutet das für Kanzleien, Berufsträgerinnen und Berufsträger – heute und in Zukunft? Der...

    Mehr lesen