Whitepaper: KI-Agenten –
Die nächste Evolutionsstufe der Kanzleiautomatisierung?

© DStV KI Agenten

Wie könnten KI-Agenten die Kanzleiarbeit grundlegend verändern? Das neue Whitepaper des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. geht genau dieser Frage nach. Aufbauend auf dem Anfang 2025 veröffentlichten Whitepaper zu KI-Assistenten beleuchtet die aktuelle Publikation die nächste Stufe: autonome KI-Agenten, die Prozesse eigenständig steuern, lernen und Entscheidungen treffen können.

Das Dokument wurde in Zusammenarbeit mit dem DStV-Arbeitskreis Digitalstrategie sowie dem Digitalisierungsexperten für Kanzleien, Ahmed Mowafek, erstellt und bietet:
• eine klare Abgrenzung zwischen Assistenten und Agenten,
• praxisnahe Einsatzszenarien in Kanzleien,
• Umsetzungsstrategien mit Roadmap und Erfolgsfaktoren,
• sowie einen realistischen Blick auf Chancen, Grenzen und Governance.

Whitepaper jetzt lesen:
[Digitale Transformation in der Steuerberatung – KI-Agenten (PDF)]

Noch praxisnäher: Der Leitfaden zum Whitepaper
Ergänzend zum Whitepaper steht erstmals ein Leitfaden für den konkreten Einstieg in KI-Agenten zur Verfügung. In wenigen Seiten erhalten Kanzleien:
• einen digitalen Selbstcheck zur Standortbestimmung,
• eine Übersicht der fünf Prozesse mit dem höchsten Automatisierungspotenzial,
• eine Tool-Landkarte mit konkreten Anbietern (u. a. Dr. Mailo, Candis, Finmatics),
• ein 90-Tage-Pilotmodell und Checklisten zur Umsetzung.

Jetzt Leitfaden öffnen:
[Leitfaden „Erste Schritte mit KI-Agenten in Steuerberatungskanzleien“ (PDF)]

Das könnte Sie auch interessieren

  • 24.07.2025
    Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für einen Berufsstand im Wandel

    Die Steuerberatung steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Während generative KI in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche vordringt, verändert sie auch das Fundament unserer Berufspraxis. Was bedeutet das für Kanzleien, Berufsträgerinnen und Berufsträger – heute und in Zukunft? Der...

    Mehr lesen
  • 20.06.2025
    Europäische Digitalgesetzgebung im Fokus des DStV

    Auch in dieser Legislaturperiode nimmt die europäische Digitalgesetzgebung Fahrt auf. Der DStV hat sich an zwei Konsultationen auf EU-Ebene zur Förderung von KI in Wirtschaft und Verwaltung sowie zum Aufbau einer europäischen Cloud- und Edge-Infrastruktur beteiligt. Die Europäische Union...

    Mehr lesen
  • 07.04.2022
    EU soll globale Maßstäbe bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz setzen

    Nach anderthalb Jahren hat der Sonderausschuss für Künstliche Intelligenz des EU-Parlaments (AIDA) seine Arbeit abgeschlossen. Der DStV begrüßt, einen auf den Menschen ausgerichteten und vertrauenswürdigen Ansatz für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Europa zu fördern. Im...

    Mehr lesen