Europa

­

Beiträge zum Thema

  • 12.05.2025
    Die Vereinfachungsvorschläge beim Nachhaltigkeits-Reporting im Überblick

    Mit dem Omnibus 1-Paket schlägt die EU-Kommission eine Vereinfachung der Berichtspflichten für Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit vor. Nachfolgend listet der DStV die wichtigsten Vereinfachungen auf. a. Rückblick Ende 2022 verabschiedete der EU-Gesetzgeber die EU-Richtlinie hinsichtlich der...

    Mehr lesen
  • 06.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: Ein Überblick

    CDU, CSU und SPD haben „Ja“ gesagt zum Koalitionsvertrag. In über 140 Seiten ist einiges enthalten. Der DStV gibt einen Überblick über wesentliche Maßnahmen. Rund ums Steuerrecht, zu Digitalisierung und Bürokratieabbau sowie zu EU-Gesetzgebung sind viele Regelungen im Koalitionsvertrag...

    Mehr lesen
  • 06.05.2025
    DStV zeigt klare Kante: EU-Mittel für hochwertige Berufsrechte einsetzen

    In seiner Stellungnahme zum MFR fordert der DStV die Verwendung von Finanzmitteln für eine effektivere Verwaltung und Besteuerung. Zudem will er hohe berufsrechtliche Standards in den Steuerberufen der Mitgliedstaaten. Schließlich soll eine Vereinfachung komplexer Bestimmungen bei...

    Mehr lesen
  • 05.05.2025
    DStV-News 05/2025

    Steuerberatergebühren werden angepasst - Neues BMF-Schreiben zu Kleinunternehmern: DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung - Social Media bei der Fachkräftegewinnung - „Stop the Clock“ - DStV und HDI setzen Austausch zu Versicherungsfragen des Berufsstands fort: Erfahren Sie dazu jetzt mehr...

    Mehr lesen
  • 14.04.2025
    ETAF-Konferenz zur „Entrümpelung“ des steuerlichen EU-Besitzstandes

    Mit ihrer Juni-Konferenz lädt die ETAF zum fachlichen Austausch ein. Das Thema ist die Vereinfachung des EU-Steuersystems bei gleichbleibender Effektivität. Mit dabei hochrangige Vertreter der EU-Institutionen, Steuerexperten und europäische Berufsträger. Der Abbau steuerlicher Komplexität,...

    Mehr lesen
  • 14.04.2025
    Berichtsentwurf fordert digitales, einfacheres und wettbewerbsfähigeres Steuerrecht

    In einem Initiativberichtsentwurf fordert der Berichterstatter im ECON-Ausschuss des EU-Parlaments eine konsequente Ausrichtung der EU-Steuerpolitik auf Vereinfachung, Digitalisierung und verstärkte Zusammenarbeit zur Schaffung eines wettbewerbsfähigeren Steuerumfelds in Europa. Die Stärkung...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:

Fokusthema: German Tax Advisers

  • 07.06.2021
    Der DStV in Europa: Koordinierungskreis der German Tax Advisers

    Der Koordinierungskreis Europa ist die Schaltzentrale der German Tax Advisers, der Kooperation zwischen dem Deutschen Steuerberaterverband (DStV) und der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) in Europa. Das Gremium beschließt die gemeinsame strategische Planung für die EU-...

    Mehr lesen
  • 14.03.2021
    2. Brüsseler Berufsrechtsdialog

    Im 2. Brüsseler Berufsrechtsdialog setzten die German Tax Advisers ihre Gespräche über die Zukunft des Berufsrechts der beratenden und prüfenden Berufe fort. DStV-Vizepräsident StB Torsten Lüth debattierte dabei mit der Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt. StB Prof. Dr. Hartmut Schwab war im...

    Mehr lesen
  • 10.02.2021
    2. Brüsseler Berufsrechtsdialog: Die Zukunft des Berufsrechts - LIVESTREAM

    Unsere Zukunft ist digital und Digitales ist grenzenlos. Die Digitalisierung von Dienstleistungen scheint deshalb der Schlüssel für die Schaffung eines unbeschränkten Zugangs zu EU-weiten Märkten zu sein. Auch die Dienstleistungen von Steuerberaterinnen und Steuerberater werden zunehmend...

    Mehr lesen
  • 06.01.2021
    Europäisches Berufsrecht im digitalen Zeitalter

    Im Dezember veröffentlichte die EU-Kommission mit dem Gesetz über digitale Dienste ihren Vorschlag zur Neuregelung digitaler Dienstleistungen. Im Vorfeld wurde dem Regelwerk genug Sprengkraft prophezeit, um das nationale Berufsrecht zum Einsturz zu bringen. Vorerst muss das Minenräumkommando aber...

    Mehr lesen
  • 11.11.2020
    1. Brüsseler Berufsrechtsdialog der German Tax Advisers

    DStV-Präsident WP/StB Harald Elster debattierte im Livestream mit Anna Cavazzini, der neu gewählten Vorsitzenden des Binnenmarktausschusses im EU-Parlament, über die Zukunft des Berufsrechts von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, ihrer Rolle in der Wirtschaftskrise und über den Bericht des...

    Mehr lesen
  • 06.10.2020
    1. Brüsseler Berufsrechtsdialog: Die Zukunft des freien Dienstleistungsverkehrs

    Freies Reisen und Arbeiten quer durch Europa gehört zum europäischen Lebensgefühl und ist Voraussetzung für einen funktionierenden Binnenmarkt. Die Einschränkungen der Dienstleistungs- und Reisefreiheit bedingt durch Corona-Maßnahmen waren für viele Europäer ein Schock und ein...

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung in Europa.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben in Europa, die den Berufsstand besonders relevant sind. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung in Europa.