Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 06.08.2025
    Whitepaper: KI-Agenten – Die nächste Evolutionsstufe der Kanzleiautomatisierung?

    Wie könnten KI-Agenten die Kanzleiarbeit grundlegend verändern? Das neue Whitepaper des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. geht genau dieser Frage nach. Aufbauend auf dem Anfang 2025 veröffentlichten Whitepaper zu KI-Assistenten beleuchtet die aktuelle Publikation die nächste Stufe: autonome...

    Mehr lesen
  • 31.07.2025
    Bewährter Kontakt, neue Themen: DStV-Präsident im Gespräch mit BMF-Spitze

    Im politischen Berlin steht der neuen Koalition ein intensiver, gesetzgeberischer Herbst bevor. Zeit für einen steuerpolitischen Austausch. Dabei traf DStV-Präsident StB Torsten Lüth auf gut bekannte Ansprechpartner. Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger kehrt zurück aus dem Bundesministerium für...

    Mehr lesen
  • 18.07.2025
    Was ist Aufwand, was Investition? Der neue BMF-Entwurf im Blick

    Der DStV hat das BMF-Entwurfsschreiben genau unter die Lupe genommen. Er begrüßt die Überarbeitung der Verwaltungsgrundsätze. An einigen Stellen sollte noch nachjustiert werden. Modernisieren, sanieren, renovieren – aber was ist steuerlich was? Bei der Instandsetzung und Modernisierung von...

    Mehr lesen
  • 10.07.2025
    DStV-Präsident ganz persönlich – StB Torsten Lüth zu Gast im Podcast „Verhör(t)“

    „Wieso wird man Präsident des DStV?“, diese und weitere Fragen beantwortet DStV-Präsident StB Torsten Lüth ausführlich in der 50. Folge des Haufe-Podcasts „Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur“. In der 85-minütigen Jubiläumsfolge gibt Lüth interessante Einblicke in seine Arbeit,...

    Mehr lesen
  • 01.07.2025
    DStV-News 07-08/2025

    Neuwahlen beim DStV und DStI – DStV feiert 50-jähriges Jubiläum - DStV-Input zur Zukunft der Mehrwertsteuer in Europa – DStV-Vizepräsident erneut in EFAA-Vorstand gewählt – Fachkräfteinitiative startet Elternkampagne: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der neuen Ausgabe! Die DStV-News...

    Mehr lesen
  • 27.06.2025
    DStV zum steuerlichen Investitionssofortprogramm

    Das sog. „Investitionsbooster“-Gesetz hat das Parlament passiert. Trotz der Sachverständigenhinweise in der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags und der Anregungen des DStV hat der Regierungsentwurf nur eine kleine Ergänzung erfahren. DStV unterstützt...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 29.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 08/25 - Referentenentwurf einer 7. Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen

    Stellungnahme herunterladen
  • 18.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 07/25 - Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der KassenSichV

    Stellungnahme herunterladen
  • 08.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 06/25 - Entwurf eines zweiten BMF-Schreibens zur Einführung einer obligatorischen E-Rechnung

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.07.2025
    DStV-Stellungnahme S 05/25 - BMF-Schreiben AHK Gebäude Modernisierung Instandsetzung

    Stellungnahme herunterladen
  • 24.06.2025
    DStV-Stellungnahme S 04/25 - Gesetzentwurf für ein steuerl. Investitionssofortprogramm

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.06.2025
    DStV-Stellungnahme S 03/25 - Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 22 Buchstabe a UStG_ Informationsblatt

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.04.2025
    DStV-Stellungnahme S 02/25 - BMF-Schreiben betreffend die Sonderregelung für Kleinunternehmer vom 18.03.2025

    Stellungnahme herunterladen
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

  • 07.12.2023
    MdB Antje Tillmann zu Gast bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz

    Als finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Steuerberaterin gab Tillmann einen eindrucksvollen Einblick in die Oppositionsarbeit und zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren. Es entstand ein intensiver Dialog mit DStV-Präsident Torsten Lüth und den Sitzungsteilnehmern. Der...

    Mehr lesen
  • 05.12.2023
    DStV-News 12/2023

    Initiative: Gemeinsam handeln – Fachkräfte für die Steuerberatung gewinnen - Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen: DStV erzielt ein wenig Rechtssicherheit - DStV: Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltung entsorgen - Neue Studie zu GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen:...

    Mehr lesen
  • 17.11.2023
    Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen: DStV erzielt ein wenig Rechtssicherheit

    Auf den letzten Metern nahm das Wachstumschancengesetz mit rund 40 Änderungen der Ampel-Partner im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags Fahrt auf. Der DStV forderte als Sachverständiger in der Anhörung den Verzicht auf die Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen nachdrücklich....

    Mehr lesen
  • 16.11.2023
    DStV: Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltung entsorgen

    Die EU-Kommission hat ihre Initiative zur Straffung von Berichtspflichten veröffentlicht. Damit sollen konkrete Ideen ermittelt werden, wie insbesondere KMU  entlastet werden können. Ganz oben auf der Forderungsliste des DStV: Die Streichung der Meldepflichten grenzüberschreitender...

    Mehr lesen
  • 01.11.2023
    DStV-News 11/2023

    Deutscher Steuerberatertag: DStV-Präsident kritisiert Misstrauen gegenüber Berufsstand - Anhörung zum ZuFinG: DStV für Verbesserungen bei Mitarbeiterkapitalbeteiligungen - DStV-Präsident im Austausch mit BMF-Unterabteilungsleiterin zur Digitalisierung - BMF gibt Vorabhinweise zur elektronischen...

    Mehr lesen
  • 05.09.2023
    DStV-News 09/2023

    DStV gegen neue Anzeigepflicht für Steuergestaltung – DStV beim BMWK-Praxisdialog und Zeitgewinn bei Corona-Schlussabrechnungen - Fachkräftemangel: Austausch mit BA-Vorsitzender Nahles - Geldwäscheprävention: Erinnerung an Registrierungspflicht - Deutscher Steuerberatertag: Jetzt Ticket...

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.