Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 18.02.2025
    Bundestagswahl 2025: DStV-Präsident on tour

    Die Wahl rückt unaufhörlich näher. Danach sprechen die Parteien zügig miteinander darüber, wie sie die künftigen Aufgaben angehen wollen. DStV-Präsident StB Torsten Lüth traf sich deshalb in der letzten Sitzungsphase des Deutschen Bundestags mit maßgeblichen Ansprechpartnern aus dem...

    Mehr lesen
  • 17.02.2025
    BMF-Entwurf zu Bildungsleistungen: Experten und DStV fordern Nachbesserungen

    Seit dem 01.01.2025 gelten für die Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen neue Regeln. Diese sorgen in der Praxis für erhebliche Unsicherheit. Das BMF legte jüngst den Entwurf eines Schreibens vor, das für Klarheit sorgen soll. Das Gegenteil ist der Fall. Deshalb fordern renommierte...

    Mehr lesen
  • 13.02.2025
    Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Herbrand (FDP)

    Die neue Legislaturperiode naht in großen Schritten. Die Erwartungen der steuerberatenden Praxis an die künftige Bundesregierung sind angesichts der aktuellen Herausforderungen hoch. Wie stehen die maßgeblichen Entscheidungsträger aus dem Deutschen Bundestag dazu? DStV-Präsident StB Torsten...

    Mehr lesen
  • 11.02.2025
    Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Beck (Bündnis 90/Die Grünen)

    Die neue Legislaturperiode naht in großen Schritten. Die Erwartungen der steuerberatenden Praxis an die künftige Bundesregierung sind angesichts der aktuellen Herausforderungen hoch. Wie stehen die maßgeblichen Entscheidungsträger aus dem Deutschen Bundestag dazu? DStV-Präsident StB Torsten...

    Mehr lesen
  • 06.02.2025
    Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Güntzler (CDU/CSU)

    Die neue Legislaturperiode naht in großen Schritten. Die Erwartungen der steuerberatenden Praxis an die künftige Bundesregierung sind angesichts der aktuellen Herausforderungen hoch. Wie stehen die maßgeblichen Entscheidungsträger aus dem Deutschen Bundestag dazu? DStV-Präsident StB Torsten...

    Mehr lesen
  • 04.02.2025
    DStV-Erfolg: BMF kündigt Klarstellung bei der E-Bilanz an!

    Für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2024 beginnen, sind mit der E-Bilanz zusätzliche Daten zu übermitteln. Der DStV kritisierte die kurzfristig ins Gesetz genommene Neuerung nachdrücklich. Zugleich forderte er Konkretisierungen der unklaren Anforderungen. Das Ergebnis: Das BMF reagierte mit...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 10.04.2025
    DStV-Stellungnahme S 02/25 - BMF-Schreiben betreffend die Sonderregelung für Kleinunternehmer vom 18.03.2025

    Stellungnahme herunterladen
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

  • 07.12.2023
    MdB Antje Tillmann zu Gast bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz

    Als finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Steuerberaterin gab Tillmann einen eindrucksvollen Einblick in die Oppositionsarbeit und zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren. Es entstand ein intensiver Dialog mit DStV-Präsident Torsten Lüth und den Sitzungsteilnehmern. Der...

    Mehr lesen
  • 05.12.2023
    DStV-News 12/2023

    Initiative: Gemeinsam handeln – Fachkräfte für die Steuerberatung gewinnen - Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen: DStV erzielt ein wenig Rechtssicherheit - DStV: Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltung entsorgen - Neue Studie zu GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen:...

    Mehr lesen
  • 17.11.2023
    Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen: DStV erzielt ein wenig Rechtssicherheit

    Auf den letzten Metern nahm das Wachstumschancengesetz mit rund 40 Änderungen der Ampel-Partner im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags Fahrt auf. Der DStV forderte als Sachverständiger in der Anhörung den Verzicht auf die Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen nachdrücklich....

    Mehr lesen
  • 16.11.2023
    DStV: Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltung entsorgen

    Die EU-Kommission hat ihre Initiative zur Straffung von Berichtspflichten veröffentlicht. Damit sollen konkrete Ideen ermittelt werden, wie insbesondere KMU  entlastet werden können. Ganz oben auf der Forderungsliste des DStV: Die Streichung der Meldepflichten grenzüberschreitender...

    Mehr lesen
  • 01.11.2023
    DStV-News 11/2023

    Deutscher Steuerberatertag: DStV-Präsident kritisiert Misstrauen gegenüber Berufsstand - Anhörung zum ZuFinG: DStV für Verbesserungen bei Mitarbeiterkapitalbeteiligungen - DStV-Präsident im Austausch mit BMF-Unterabteilungsleiterin zur Digitalisierung - BMF gibt Vorabhinweise zur elektronischen...

    Mehr lesen
  • 05.09.2023
    DStV-News 09/2023

    DStV gegen neue Anzeigepflicht für Steuergestaltung – DStV beim BMWK-Praxisdialog und Zeitgewinn bei Corona-Schlussabrechnungen - Fachkräftemangel: Austausch mit BA-Vorsitzender Nahles - Geldwäscheprävention: Erinnerung an Registrierungspflicht - Deutscher Steuerberatertag: Jetzt Ticket...

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.