Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 18.07.2025
    Was ist Aufwand, was Investition? Der neue BMF-Entwurf im Blick

    Der DStV hat das BMF-Entwurfsschreiben genau unter die Lupe genommen. Er begrüßt die Überarbeitung der Verwaltungsgrundsätze. An einigen Stellen sollte noch nachjustiert werden. Modernisieren, sanieren, renovieren – aber was ist steuerlich was? Bei der Instandsetzung und Modernisierung von...

    Mehr lesen
  • 10.07.2025
    DStV-Präsident ganz persönlich – StB Torsten Lüth zu Gast im Podcast „Verhör(t)“

    „Wieso wird man Präsident des DStV?“, diese und weitere Fragen beantwortet DStV-Präsident StB Torsten Lüth ausführlich in der 50. Folge des Haufe-Podcasts „Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur“. In der 85-minütigen Jubiläumsfolge gibt Lüth interessante Einblicke in seine Arbeit,...

    Mehr lesen
  • 01.07.2025
    DStV-News 07-08/2025

    Neuwahlen beim DStV und DStI – DStV feiert 50-jähriges Jubiläum - DStV-Input zur Zukunft der Mehrwertsteuer in Europa – DStV-Vizepräsident erneut in EFAA-Vorstand gewählt – Fachkräfteinitiative startet Elternkampagne: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der neuen Ausgabe! Die DStV-News...

    Mehr lesen
  • 27.06.2025
    DStV zum steuerlichen Investitionssofortprogramm

    Das sog. „Investitionsbooster“-Gesetz hat das Parlament passiert. Trotz der Sachverständigenhinweise in der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags und der Anregungen des DStV hat der Regierungsentwurf nur eine kleine Ergänzung erfahren. DStV unterstützt...

    Mehr lesen
  • 25.06.2025
    BMF plant Informationsblatt zu § 4 Nr. 22 UStG – DStV nimmt Stellung

    Die umsatzsteuerliche Behandlung von Bildungsleistungen zieht weitere Kreise. Aktuell arbeitet das BMF an einem Informationsblatt zur Abgrenzung von Bildungsleistungen, die durch bestimmte Einrichtungen erbracht werden. Der DStV hat sich den Entwurf angesehen. Sein Fazit: Es braucht Zeit und eine...

    Mehr lesen
  • 17.06.2025
    Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt DStV Anregungen

    Die oberste deutsche Finanzbehörde veröffentlichte kürzlich das aktualisierte Datenschema für die E-Bilanz. Dabei berücksichtigt sie auch die vom DStV geforderten Klarstellungen hinsichtlich der Übermittlung der unverdichteten Kontennachweise und Kontensalden. Auch billigt sie eine...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 18.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 07/25 - Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der KassenSichV

    Stellungnahme herunterladen
  • 08.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 06/25 - Entwurf eines zweiten BMF-Schreibens zur Einführung einer obligatorischen E-Rechnung

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.07.2025
    DStV-Stellungnahme S 05/25 - BMF-Schreiben AHK Gebäude Modernisierung Instandsetzung

    Stellungnahme herunterladen
  • 24.06.2025
    DStV-Stellungnahme S 04/25 - Gesetzentwurf für ein steuerl. Investitionssofortprogramm

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.06.2025
    DStV-Stellungnahme S 03/25 - Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 22 Buchstabe a UStG_ Informationsblatt

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.04.2025
    DStV-Stellungnahme S 02/25 - BMF-Schreiben betreffend die Sonderregelung für Kleinunternehmer vom 18.03.2025

    Stellungnahme herunterladen
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

  • 29.08.2024
    DStV-News 09/2024

    Expertenwissen gefragt: BM Lindner nimmt Reformvorschläge entgegen - DStV kämpft weiter gegen Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen - BMF-Entwurf zur E-Rechnung: DStV sieht weiteren Klarstellungsbedarf - Einreichungsfrist für Corona-Schlussabrechnung endet am 30.09.2024 – Erfolg bei...

    Mehr lesen
  • 18.07.2024
    DStV kämpft weiter gegen eine Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen

    Wiedersehen macht in der Regel Freude. Nicht so bei der Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen! Erneut positioniert sich der DStV gegen politische Bestrebungen, die rein nationale Mitteilungspflicht einzuführen. Im Referentenentwurf eines zweiten Jahressteuergesetzes 2024 (JStG...

    Mehr lesen
  • 01.07.2024
    DStV-News 07-08/2024

    Lüth erneut im Austausch für eine „Rentenabzugsteuer“ - Drohende Bekanntgabe von Steuerbescheiden an Samstagen abgewendet! - DStV nimmt Stellung zum JStG 2024, setzt sich weiter für Bürokratieabbau und gegen eine Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen ein - Jetzt noch...

    Mehr lesen
  • 01.03.2024
    DStV-News 03/2024

    Corona-Schlussabrechnungen: DStV macht Druck - Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen vom Tisch - Solidaritätszuschlag 1995/2021 in „verfassungsrechtlicher Finsternis“ - DStV fordert weitere Maßnahmen zum Bürokratieabbau - Einheitliche Schnittstelle für Buchführungsdaten geplant...

    Mehr lesen
  • 12.02.2024
    Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen auf der Kippe

    Die informelle Arbeitsgruppe zum Wachstumschancengesetz hat sich u.a. auf den Verzicht der Meldepflicht verständigt. Der Vermittlungsausschuss befasst sich mit dem geschnürten Gesamtpaket am 21.02.2024. Am Freitag stieg über die Medienberichterstattung zum Fortgang der Verhandlungen über das...

    Mehr lesen
  • 02.01.2024
    DStV-News 01/2024

    MdB StBin Antje Tillmann bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz - Geldwäscheprävention: Ordnungsgemäße Registrierung zum Jahreswechsel - Kooperationswebinare zeigen Bedeutung von geistigem Eigentum für Steuerberater - Corona-Wirtschaftshilfen: Hinweise zu Schlussabrechnungen –...

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.