Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 05.05.2025
    DStV-News 05/2025

    Steuerberatergebühren werden angepasst - Neues BMF-Schreiben zu Kleinunternehmern: DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung - Social Media bei der Fachkräftegewinnung - „Stop the Clock“ - DStV und HDI setzen Austausch zu Versicherungsfragen des Berufsstands fort: Erfahren Sie dazu jetzt mehr...

    Mehr lesen
  • 10.04.2025
    Neues BMF-Schreiben zu Kleinunternehmern: DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung

    Seit Anfang des Jahres gelten für Kleinunternehmer geänderte Regeln. Mit Schreiben vom 18.03.2025 legte die oberste Finanzbehörde die Verwaltungsauffassung dazu vor. In Bezug auf die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen enthält diese jedoch eine unklare bzw. unnötige Einschränkung. Der...

    Mehr lesen
  • 03.04.2025
    DStV-News 04/2025

    DStV-Whitepaper zu KI-Assistenten im Kanzleialltag - DStV-Forderung erfolgreich: EU-Kommission vereinfacht Berichtspflichten – GEMEINSAM handeln: Ausbildung junger Talente – Neubezeichnung bei DStV-Fachberater - Digitalisierung im Fokus: Verbändeforum IT: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der...

    Mehr lesen
  • 03.03.2025
    DStV-News 03/2025

    Bundestagswahl 2025: DStV-Präsident im Deutschen Bundestag und MdB-Interviewreihe „3 Fragen - 3 Antworten“ - DStV-Erfolg: BMF-Klarstellung zur E-Bilanz in Sicht - BMF-Entwurf zu Bildungsleistungen: Experten und DStV fordern Nachbesserungen - DStV-Forderungen zur EU-Binnenmarktstrategie:...

    Mehr lesen
  • 19.02.2025
    Auf einen Blick: „3 Fragen – 3 Antworten“ zur Bundestagswahl

    Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Der DStV gab in den letzten Tagen einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags die DStV-Anregungen sehen. Hatten Sie keine Zeit, die Interviewserie im Einzelnen zu...

    Mehr lesen
  • 19.02.2025
    Nachgefragt zur Bundestagswahl: DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Brehm (CDU/CSU)

    Die neue Legislaturperiode naht in großen Schritten. Die Erwartungen der steuerberatenden Praxis an die künftige Bundesregierung sind angesichts der aktuellen Herausforderungen hoch. Wie stehen die maßgeblichen Entscheidungsträger aus dem Deutschen Bundestag dazu? DStV-Präsident StB Torsten...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 10.04.2025
    DStV-Stellungnahme S 02/25 - BMF-Schreiben betreffend die Sonderregelung für Kleinunternehmer vom 18.03.2025

    Stellungnahme herunterladen
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

  • 29.08.2024
    DStV-News 09/2024

    Expertenwissen gefragt: BM Lindner nimmt Reformvorschläge entgegen - DStV kämpft weiter gegen Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen - BMF-Entwurf zur E-Rechnung: DStV sieht weiteren Klarstellungsbedarf - Einreichungsfrist für Corona-Schlussabrechnung endet am 30.09.2024 – Erfolg bei...

    Mehr lesen
  • 18.07.2024
    DStV kämpft weiter gegen eine Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen

    Wiedersehen macht in der Regel Freude. Nicht so bei der Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen! Erneut positioniert sich der DStV gegen politische Bestrebungen, die rein nationale Mitteilungspflicht einzuführen. Im Referentenentwurf eines zweiten Jahressteuergesetzes 2024 (JStG...

    Mehr lesen
  • 01.07.2024
    DStV-News 07-08/2024

    Lüth erneut im Austausch für eine „Rentenabzugsteuer“ - Drohende Bekanntgabe von Steuerbescheiden an Samstagen abgewendet! - DStV nimmt Stellung zum JStG 2024, setzt sich weiter für Bürokratieabbau und gegen eine Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen ein - Jetzt noch...

    Mehr lesen
  • 01.03.2024
    DStV-News 03/2024

    Corona-Schlussabrechnungen: DStV macht Druck - Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen vom Tisch - Solidaritätszuschlag 1995/2021 in „verfassungsrechtlicher Finsternis“ - DStV fordert weitere Maßnahmen zum Bürokratieabbau - Einheitliche Schnittstelle für Buchführungsdaten geplant...

    Mehr lesen
  • 12.02.2024
    Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen auf der Kippe

    Die informelle Arbeitsgruppe zum Wachstumschancengesetz hat sich u.a. auf den Verzicht der Meldepflicht verständigt. Der Vermittlungsausschuss befasst sich mit dem geschnürten Gesamtpaket am 21.02.2024. Am Freitag stieg über die Medienberichterstattung zum Fortgang der Verhandlungen über das...

    Mehr lesen
  • 02.01.2024
    DStV-News 01/2024

    MdB StBin Antje Tillmann bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz - Geldwäscheprävention: Ordnungsgemäße Registrierung zum Jahreswechsel - Kooperationswebinare zeigen Bedeutung von geistigem Eigentum für Steuerberater - Corona-Wirtschaftshilfen: Hinweise zu Schlussabrechnungen –...

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.