Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 06.06.2025
    Im Amt bestätigt: DStV-Präsident StB Torsten Lüth

    Kontinuität an der Spitze des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV): Die Mitgliederversammlung am 06.06.2025 in Düsseldorf wählte Lüth erneut zum Präsidenten. Der 53-Jährige aus Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) tritt damit seine zweite Amtszeit an, nachdem er das Amt erstmals im Jahr...

    Mehr lesen
  • 05.06.2025
    DStV-Input zur Zukunft der Mehrwertsteuer in Europa

    Die EU-Kommission arbeitet an der Weiterentwicklung des europäischen Mehrwertsteuersystems. Durch eine Befragung von Umsatzsteuerexperten untersucht sie unterschiedliche Ansätze. Hieran hat sich auch der DStV beteiligt. Er sprach sich für ein allgemeines Reverse-Charge-Verfahren und eine Option...

    Mehr lesen
  • 04.06.2025
    Steuerliches Investitionssofortprogramm auf dem Weg

    Das erste Steuergesetz der neuen Bundesregierung hat den Startblock verlassen. Mit „Investitions-Booster“ ausgestattet soll es noch vor der parlamentarischen Sommerpause ins Ziel sprinten. Neben der temporären Wiedereinführung der degressiven Abschreibung sind u.a. die Senkung des...

    Mehr lesen
  • 04.06.2025
    DStV-News 06/2025

    Deutscher Steuerberatertag in Den Haag: Jetzt anmelden! - DStV-Überblick und Positionen zum Koalitionsvertrag - Material der Fachkräfteinitiative GEMEINSAM handeln! zur Gewinnung von jungen Menschen – DStV-Engagement in Brüssel zur Stärkung hochwertiger Berufsrechte: Erfahren Sie dazu und zu...

    Mehr lesen
  • 02.06.2025
    DStV zum KoaVertrag: Weiterentwicklung der Einfuhrumsatzsteuer

    Die Koalitionspartner von Union und SPD wollen Unternehmen bei der Einfuhrumsatzsteuer von Bürokratie entlasten. In ihrem Koalitionsvertrag kündigen sie an, gemeinsam mit den Ländern auf ein Verrechnungsmodell umzustellen. Der DStV begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich – und fordert: Jetzt...

    Mehr lesen
  • 28.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: degressive Abschreibung

    Der Koalitionsvertrag 2025 hat einen „Investitions-Booster“ im Gepäck: die degressive Abschreibung. Sie soll den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken und Investitionen ankurbeln. Der DStV unterstützt das Ansinnen – sieht aber leider noch Schwachstellen an dem Plan. On-Off bei der...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 06.11.2025
    DStV-Stellungnahme S 09/25 - Regierungsentwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025

    Stellungnahme herunterladen
  • 29.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 08/25 - Referentenentwurf einer 7. Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen

    Stellungnahme herunterladen
  • 18.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 07/25 - Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der KassenSichV

    Stellungnahme herunterladen
  • 08.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 06/25 - Entwurf eines zweiten BMF-Schreibens zur Einführung einer obligatorischen E-Rechnung

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.07.2025
    DStV-Stellungnahme S 05/25 - BMF-Schreiben AHK Gebäude Modernisierung Instandsetzung

    Stellungnahme herunterladen
  • 24.06.2025
    DStV-Stellungnahme S 04/25 - Gesetzentwurf für ein steuerl. Investitionssofortprogramm

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.06.2025
    DStV-Stellungnahme S 03/25 - Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 22 Buchstabe a UStG_ Informationsblatt

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.04.2025
    DStV-Stellungnahme S 02/25 - BMF-Schreiben betreffend die Sonderregelung für Kleinunternehmer vom 18.03.2025

    Stellungnahme herunterladen
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

  • 14.09.2021
    DStV-Präsident Lüth im Austausch mit MdB Tillmann

    Mitten in der heißen Phase des Wahlkampfs richteten MdB StBin Antje Tillmann, finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU, und DStV-Präsident StB Torsten Lüth einen Blick auf die Zeit ab Oktober. Lüth sensibilisierte Tillmann für den Berufsstand relevante Themen.   Lüth knüpfte mit dem...

    Mehr lesen
  • 15.04.2021
    Bundestagswahl 2021: DStV fordert praxisgerechtere und sicherere Rahmenbedingungen

    Trotz der Corona-Pandemie nimmt der Wahlkampf rasant an Fahrt auf. Die Parteien bereiten sich auf den Endspurt vor und legen ihre Richtungen für die kommende Legislaturperiode fest. Der DStV weist in seinem Positionspapier auf steuer-, berufs- und europapolitischen Handlungsbedarf hin und bietet...

    Mehr lesen
  • 13.04.2020
    BMF-Diskussionsentwurf zur Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen in der Kritik

    In diesem Jahr stehen die ersten Meldungen grenzüberschreitender Steuergestaltungen an. Der DStV nimmt zum Diskussionsentwurf des BMF zur entsprechenden Verwaltungsauffassung Stellung. Angesichts der zusätzlichen Belastungen durch die „Corona-Krise“ regt er unter anderem eine großzügige...

    Mehr lesen
  • 02.04.2020
    Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen; BMF-Diskussionsentwurf

    DStV-Stellungnahme S 03/20 an das Bundesministerium der Finanzen/Herrn MDg Dr. Misera Sehr geehrter Herr Dr. Misera, vielen Dank für die Übersendung des Diskussionsentwurfs eines BMF-Schreibens zur Anwendung der neuen Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender...

    Mehr lesen
  • 08.12.2019
    DStV-Präsident Elster mit der Spitze der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gespräch

    DStV-Präsident WP/StB Harald Elster tauschte sich mit MdB StB Ralph Brinkhaus, Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU, und MdB RA Andreas Jung, stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU für Finanzen, zu aktuellen steuer- und berufspolitischen Themen aus. Sie knüpften an die vertrauensvolle Verbindung...

    Mehr lesen
  • 14.11.2019
    Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen: was bewegt sich auf den letzten Metern?

    Es wartet ein bürokratisches Ungetüm: Die Pflicht zur Mitteilung für grenzüberschreitende Steuergestaltungen steht in den Startlöchern. Der DStV regt als Sachverständiger bei der öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Bundestags auf den letzten Metern noch wichtige verfassungsrechtlich...

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.