• 28.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: degressive Abschreibung

    Der Koalitionsvertrag 2025 hat einen „Investitions-Booster“ im Gepäck: die degressive Abschreibung. Sie soll den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken und Investitionen ankurbeln. Der DStV unterstützt das Ansinnen – sieht aber leider noch Schwachstellen an dem Plan. On-Off bei der...

    Mehr lesen
  • 27.05.2025
    Marcus Tuschen wieder in den EFAA-Vorstand gewählt

    Der DStV beglückwünscht seinen Vizepräsidenten WP/StB Marcus Tuschen zur erneuten Wahl in den Vorstand der EFAA. Am Vortag der Mitgliederversammlung fand zudem deren Internationale Konferenz in Marseille statt. Mitgliederversammlung EFAA Während seiner Mitgliederversammlung wählte der...

    Mehr lesen
  • 26.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: Verbesserung von Optionsmodell und Thesaurierungsbegünstigung

    Bei den Oscars nennt man sie „Die ewig Nominierten“ - Topstars, die trotz mehrfacher Nominierung (noch) nie eine der begehrten Trophäen abräumen konnten. Auch im Steuerrecht lässt sich dieses Phänomen beobachten: Die Thesaurierungsbegünstigung ist das Paradebeispiel. Weder die...

    Mehr lesen
  • 26.05.2025
    Das war der KI-Tools-Day! – Interview & Folien

    Am 21.5.2025 fand der KI-Tools-Day des Deutschen Steuerberaterverbands statt – eine digitale Veranstaltung, die sich ganz den praxisnahen KI-Lösungen für Steuerberatungskanzleien widmete. Über 500 Teilnehmende aus Kanzleien, Fachverlagen, Softwarehäusern und Institutionen waren dabei. Wir...

    Mehr lesen
  • 26.05.2025
    50 Jahre DStV – Wir haben gefeiert!

    50 Jahre DStV – Was für ein Jubiläum! Eines, das es gebührend zu feiern galt am 13. Mai 2025 in der St.-Elisabeth-Kirche in Berlin-Mitte. Neben der außergewöhnlich beeindruckenden Location führte der DStV seine über 200 Gäste mit diversen Programmhighlights durch den Abend. Auch der ein...

    Mehr lesen
  • 22.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: Steuerfreiheit von Zuschlägen für Mehrarbeit

    Zuschläge für Mehrarbeit steuerfrei stellen – das haben die Koalitionspartner angekündigt. Ziel ist es, mehr Menschen zu freiwilliger Mehrarbeit zu motivieren. Der DStV unterstützt das Ziel, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die konkrete Maßnahme sieht er aber kritisch. Eine Idee - mit...

    Mehr lesen
  • 20.05.2025
    EFAA nimmt Stellung zu Omnibus-Entlastungsvorschlägen

    Die europäische Partnerorganisation des DStV, die EFAA, hat eine Stellungnahme zu den Omnibus-Vorschlägen der EU-Kommission vorgelegt. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf kleine und mittlere Kanzleien sowie auf KMU. Die europäische Wirtschaft leidet immer mehr unter überbordender Bürokratie...

    Mehr lesen
  • 20.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: Arbeitstage- und Pendlerpauschale

    Steuervereinfachung durch Typisierung, Vereinfachungen und Pauschalierungen: dafür wollen sich die Koalitionspartner einsetzen. Und hierbei auch die Einführung einer Arbeitstagepauschale prüfen. Der DStV begrüßt diesen Vorstoß sehr. Die Pläne sind teils allgemein, teils schon sehr klar:...

    Mehr lesen
  • 14.05.2025
    EU-Kommission startet „Union der Kompetenzen“ gegen Fachkräftemangel in Europa

    Mit der „Union der Kompetenzen“ will die EU-Kommission dem Fachkräftemangel begegnen. Auch der Berufsstand kann davon profitieren. Eine Reform zur Anerkennung von Berufsqualifikationen darf aber nicht zum Abbau der Eignungsprüfungen führen. Der europäische Arbeitsmarkt steht vor...

    Mehr lesen