• 07.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: Rentenbesteuerung

    Rentnerinnen und Rentner wachsen mit ihren Einkünften zunehmend in die Besteuerung. Wenn sie damit bisher keine Berührung hatten, belastet sie dies stark. Die Koalitionspartner wollen die Rentenbesteuerung vereinfachen. Der DStV lobt den guten Ansatz. Und macht konkrete Vorschläge zur...

    Mehr lesen
  • 06.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: Ein Überblick

    CDU, CSU und SPD haben „Ja“ gesagt zum Koalitionsvertrag. In über 140 Seiten ist einiges enthalten. Der DStV gibt einen Überblick über wesentliche Maßnahmen. Rund ums Steuerrecht, zu Digitalisierung und Bürokratieabbau sowie zu EU-Gesetzgebung sind viele Regelungen im Koalitionsvertrag...

    Mehr lesen
  • 06.05.2025
    DStV zeigt klare Kante: EU-Mittel für hochwertige Berufsrechte einsetzen

    In seiner Stellungnahme zum MFR fordert der DStV die Verwendung von Finanzmitteln für eine effektivere Verwaltung und Besteuerung. Zudem will er hohe berufsrechtliche Standards in den Steuerberufen der Mitgliedstaaten. Schließlich soll eine Vereinfachung komplexer Bestimmungen bei...

    Mehr lesen
  • 05.05.2025
    Gemeinsam Jugendliche für die Steuerkanzlei begeistern

    Kolleginnen und Kollegen sind die besten Botschafter für unsere Arbeit! Material zur Ansprache junger Menschen können Sie jetzt auf der Seite der Initiative GEMEINSAM handeln! herunterladen. Mit unserer Kampagne #zahltsichausbildung werben wir deutschlandweit um Nachwuchs für unsere Kanzleien....

    Mehr lesen
  • 05.05.2025
    DStV zum KoaVertrag: Steuerfreiheit bei der Aktivrente

    Die Auswirkungen des demografischen Wandels mindern die Verfügbarkeit von Fachkräften und belasten das Gedeihen der Volkswirtschaft. Die Koalitionspartner möchten diesem Trend entgegenwirken. Ihr Lösungsangebot: Die Aktivrente. Was hat es damit auf sich? Und wie steht der DStV dazu? Aktivrente:...

    Mehr lesen
  • 05.05.2025
    DStV-News 05/2025

    Steuerberatergebühren werden angepasst - Neues BMF-Schreiben zu Kleinunternehmern: DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung - Social Media bei der Fachkräftegewinnung - „Stop the Clock“ - DStV und HDI setzen Austausch zu Versicherungsfragen des Berufsstands fort: Erfahren Sie dazu jetzt mehr...

    Mehr lesen
  • 28.04.2025
    Einladung zum KI-TOOLS-DAY am 21. Mai 2025

    Der KI-Tools Day am 21. Mai 2025 bietet kompakte Einblicke in praxisnahe KI-Anwendungen für den Berufsalltag. Mit Beispielen, Tipps und Raum für Austausch. Hier geht es zur Anmeldung!...

    Mehr lesen
  • 14.04.2025
    ETAF-Konferenz zur „Entrümpelung“ des steuerlichen EU-Besitzstandes

    Mit ihrer Juni-Konferenz lädt die ETAF zum fachlichen Austausch ein. Das Thema ist die Vereinfachung des EU-Steuersystems bei gleichbleibender Effektivität. Mit dabei hochrangige Vertreter der EU-Institutionen, Steuerexperten und europäische Berufsträger. Der Abbau steuerlicher Komplexität,...

    Mehr lesen
  • 14.04.2025
    Berichtsentwurf fordert digitales, einfacheres und wettbewerbsfähigeres Steuerrecht

    In einem Initiativberichtsentwurf fordert der Berichterstatter im ECON-Ausschuss des EU-Parlaments eine konsequente Ausrichtung der EU-Steuerpolitik auf Vereinfachung, Digitalisierung und verstärkte Zusammenarbeit zur Schaffung eines wettbewerbsfähigeren Steuerumfelds in Europa. Die Stärkung...

    Mehr lesen