Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 30.07.2020
    DStV erfolgreich: Antragsfrist für die Überbrückungshilfe bis zum 30. September 2020 verlängert

    Die Frist zur Beantragung der Überbrückungshilfe für KMU, die durch die Corona-Krise Umsatzeinbrüche zu verzeichnen haben, wird bis zum 30.9.2020 verlängert. Dies teilte das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit. Der DStV hatte sich unter anderem angesichts...

    Mehr lesen
  • 29.07.2020
    DStV jubelt: "NACHDIGAL" fängt an zu fliegen!

    Mitten in der Corona-Krise zeigt sich für die Kanzleien ein Lichtstreif am Horizont. Sie arbeiten seit Monaten zum Erhalt der Existenz ihrer Mandanten am Anschlag. Bayern startete nun das Digitalisierungsprojekt „NACHDIGAL“. Der elektronische Belegversand an das Finanzamt ist dort endlich...

    Mehr lesen
  • 23.07.2020
    Daumen hoch für geplante Änderungen des KISTA-Verfahrens

    Bereits letztes Jahr deutete ein Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Finanzen positive Änderungen im KISTA-Verfahren an. Einige davon sollen nun im Rahmen des Zweiten Familienentlastungsgesetzes umgesetzt werden. Die bisherige Verwaltungsauffassung, dass bei betrieblichen Konten auf den...

    Mehr lesen
  • 20.07.2020
    Temporäre Absenkung der Umsatzsteuer im Finanzausschuss kontrovers diskutiert

    Mit dem 2. Corona-Steuerhilfegesetz kam die Absenkung der Umsatzsteuer in Windeseile. Das BMF versuchte, dem Verdruss aus der Praxis mit ersten Anhaltspunkten zu Übergangsfragen frühzeitig zu begegnen. Der Druck aus der Wirtschaft stieg dennoch. Der DStV warb im Hearing des Bundestags wenigstens...

    Mehr lesen
  • 20.07.2020
    Sachbezug oder Geldleistung: das ist hier die Frage

    Seit Jahresbeginn sind Sachbezüge steuerlich neu definiert. In der Praxis herrscht gerade bei Gutscheinen und Geldkarten Verunsicherung. Nun liegt das BMF-Schreiben zur Abgrenzung von Sachbezug und Geldleistung im Entwurf auf dem Tisch. Es dürfte in vielen Fällen Klarheit bringen. In seiner...

    Mehr lesen
  • 19.07.2020
    Neues auf dem DStV-YouTube-Kanal: Corona-Überbrückunghilfe kompakt

    Die Corona-Überbrückungshilfe des Bundes ist gestartet. Auf dem DStV-YouTube-Kanal (powered by TeleTax) gibt es jetzt eine kompakte Zusammenfassung zu Fragen der Überbrückungshilfe. Der Beitrag auf YouTube gibt insbesondere einen Überblick über die Anforderungen des Hilfsprogramms und...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 29.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 08/25 - Referentenentwurf einer 7. Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen

    Stellungnahme herunterladen
  • 18.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 07/25 - Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der KassenSichV

    Stellungnahme herunterladen
  • 08.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 06/25 - Entwurf eines zweiten BMF-Schreibens zur Einführung einer obligatorischen E-Rechnung

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.07.2025
    DStV-Stellungnahme S 05/25 - BMF-Schreiben AHK Gebäude Modernisierung Instandsetzung

    Stellungnahme herunterladen
  • 24.06.2025
    DStV-Stellungnahme S 04/25 - Gesetzentwurf für ein steuerl. Investitionssofortprogramm

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.06.2025
    DStV-Stellungnahme S 03/25 - Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 22 Buchstabe a UStG_ Informationsblatt

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.04.2025
    DStV-Stellungnahme S 02/25 - BMF-Schreiben betreffend die Sonderregelung für Kleinunternehmer vom 18.03.2025

    Stellungnahme herunterladen
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.