• 03.07.2025
    Die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten überzeugt junge Menschen und ihre Eltern

    Eltern wollen für Ihre Kinder gute Perspektiven, Sicherheit und stabile Verdienstmöglichkeiten. Kinder wünschen sich Abwechslung, Wertschätzung und Work-Life-Balance. All das gibt es mit einer Steuerfachangestellten-Ausbildung. Eine neue Kampagne spricht jetzt gezielt die Eltern an. Mit der...

    Mehr lesen
  • 01.07.2025
    DStV-News 07-08/2025

    Neuwahlen beim DStV und DStI – DStV feiert 50-jähriges Jubiläum - DStV-Input zur Zukunft der Mehrwertsteuer in Europa – DStV-Vizepräsident erneut in EFAA-Vorstand gewählt – Fachkräfteinitiative startet Elternkampagne: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der neuen Ausgabe! Die DStV-News...

    Mehr lesen
  • 27.06.2025
    DStV zum steuerlichen Investitionssofortprogramm

    Das sog. „Investitionsbooster“-Gesetz hat das Parlament passiert. Trotz der Sachverständigenhinweise in der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags und der Anregungen des DStV hat der Regierungsentwurf nur eine kleine Ergänzung erfahren. DStV unterstützt...

    Mehr lesen
  • 25.06.2025
    BMF plant Informationsblatt zu § 4 Nr. 22 UStG – DStV nimmt Stellung

    Die umsatzsteuerliche Behandlung von Bildungsleistungen zieht weitere Kreise. Aktuell arbeitet das BMF an einem Informationsblatt zur Abgrenzung von Bildungsleistungen, die durch bestimmte Einrichtungen erbracht werden. Der DStV hat sich den Entwurf angesehen. Sein Fazit: Es braucht Zeit und eine...

    Mehr lesen
  • 20.06.2025
    Europäische Digitalgesetzgebung im Fokus des DStV

    Auch in dieser Legislaturperiode nimmt die europäische Digitalgesetzgebung Fahrt auf. Der DStV hat sich an zwei Konsultationen auf EU-Ebene zur Förderung von KI in Wirtschaft und Verwaltung sowie zum Aufbau einer europäischen Cloud- und Edge-Infrastruktur beteiligt. Die Europäische Union...

    Mehr lesen
  • 19.06.2025
    DStV zum KoaVertrag: Beschleunigung bei den Corona-Wirtschaftshilfen

    Der Koalitionsvertrag 2025 trifft konkrete Festlegungen zu den Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen. Die Überprüfungen der ausgezahlten Hilfen sollen zeitnah abgeschlossen werden, um Verwaltung und Wirtschaft zu entlasten. Der DStV unterstützt diese klare Zielvorgabe der...

    Mehr lesen
  • 17.06.2025
    Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt DStV Anregungen

    Die oberste deutsche Finanzbehörde veröffentlichte kürzlich das aktualisierte Datenschema für die E-Bilanz. Dabei berücksichtigt sie auch die vom DStV geforderten Klarstellungen hinsichtlich der Übermittlung der unverdichteten Kontennachweise und Kontensalden. Auch billigt sie eine...

    Mehr lesen
  • 17.06.2025
    DStV zum KoaVertrag: Reform des Statusfeststellungsverfahrens

    Das Statusfeststellungsverfahren bei der Dt. Rentenversicherung soll Klarheit schaffen, ob im Einzelfall ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis vorliegt oder nicht. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag die Reform des Verfahrens auf die Fahne geschrieben. Selbstständige...

    Mehr lesen
  • 13.06.2025
    Entrümplung des steuerlichen EU-Besitzstandes – aber wie genau?

    Auf der ETAF-Konferenz in Brüssel diskutierten europäische Steuerexperten die hochaktuelle Frage, wie sich das EU-Steuersystem bei gleichbleibender Effektivität vereinfachen lässt. Der DStV war durch seinen Vizepräsidenten StB/WP Christian Böke in der Paneldiskussion vertreten. Der Abbau...

    Mehr lesen