Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 04.11.2024
    Umsatzsteuerexperten und DStV fordern faire Neuregelung der Steuerbefreiung von Bildungsleistungen

    Die Reform der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen ist ein Drama in mehreren Akten. Schon seit Jahren sucht die Politik nach einer europarechtskonformen Ausgestaltung der im Gesetz enthaltenen Regelung. Die am 18.10.2024 im Bundestag beschlossene Lösung bildet derzeit einen traurigen...

    Mehr lesen
  • 01.11.2024
    DStV-News 11/2024

    DStV-Präsident Lüth appelliert: Keine Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen! - Heiße Phase im steuerpolitischen Herbst: DStV hochtourig und erfolgreich dabei - Empfang der ETAF: Auftakt zur neuen EU-Wahlperiode - Die Offensive Mittelstand zu Gast beim Arbeitskreis BWL - Cybersicherheit...

    Mehr lesen
  • 21.10.2024
    DStV-Präsident Lüth appelliert: Keine Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen!

    DStV-Präsident StB Torsten Lüth appellierte in seiner Eröffnungsrede beim 47. Deutschen Steuerberatertag gegen eine Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen, zu kurze Stellungnahmefristen für Verbände und überbordende Bürokratie in den Kanzleien. Die groteske politische Debatte um...

    Mehr lesen
  • 17.10.2024
    Heiße Phase im steuerpolitischen Herbst: DStV hochtourig und erfolgreich dabei

    Die Fraktionen im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags ringen seit September um die Regierungsentwürfe des Jahressteuergesetzes 2024 (JStG 2024) und des Steuerfortentwicklungsgesetzes (SteFeG). Am 16.10. schloss das Gremium immerhin das Verfahren zum JStG 2024 ab. Mit unzähligen Änderungen...

    Mehr lesen
  • 16.10.2024
    Finales BMF-Schreiben zur E-Rechnung: auch DStV-Anregungen wurden umgesetzt

    Endlich: Am 15.10.2024 gab die oberste Finanzbehörde bekannt, worauf bei der Einführung der E-Rechnung ab dem 01.01.2025 zu achten ist. Im Vergleich zum im Sommer veröffentlichten Entwurf gibt es sinnvolle Nachbesserungen. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat viele Anregungen aus der...

    Mehr lesen
  • 10.10.2024
    Konjunkturbefragung der Freien Berufe im Herbst 2024

    Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) führt das Institut für Freie Berufe Nürnberg die Konjunkturbefragung durch. Angehörige der Freien Berufe sind herzlich eingeladen, sich an der Umfrage zu beteiligen. Die turnusgemäß vom Institut für Freie Berufe Nürnberg durchgeführte...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 18.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 07/25 - Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der KassenSichV

    Stellungnahme herunterladen
  • 08.08.2025
    DStV-Stellungnahme S 06/25 - Entwurf eines zweiten BMF-Schreibens zur Einführung einer obligatorischen E-Rechnung

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.07.2025
    DStV-Stellungnahme S 05/25 - BMF-Schreiben AHK Gebäude Modernisierung Instandsetzung

    Stellungnahme herunterladen
  • 24.06.2025
    DStV-Stellungnahme S 04/25 - Gesetzentwurf für ein steuerl. Investitionssofortprogramm

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.06.2025
    DStV-Stellungnahme S 03/25 - Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 22 Buchstabe a UStG_ Informationsblatt

    Stellungnahme herunterladen
  • 10.04.2025
    DStV-Stellungnahme S 02/25 - BMF-Schreiben betreffend die Sonderregelung für Kleinunternehmer vom 18.03.2025

    Stellungnahme herunterladen
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.